Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Matthias Pöhlmann

© epd-bild/Norbert Neetz
Matthias Pöhlmann hat die Stelle des Sekten- und Weltanschauungsbeauftragten seit 2014 inne.
Home
Share this
Share
Pin This
Traumfänger gibt es oft auf Esoterik-Messen zu kaufen.
Sektenbeauftragter der Kirche
Verschwörungsglaube verbindet sich mit Esoterik
Verschwörungsglaube und rechte Esoterik sind laut Weltanschauungsexperten Matthias Pöhlmann eine "Allianz des Misstrauens" eingegangen. "Erstzreligion" und "Sündenbocktheorien" würden verknüpft, sagte er heute auf dem Fachtag der Akademie.
zum Inhalt
Matthias Pöhlmann, landeskirchlicher Beauftragter für Sekten- und Weltanschauungsfragen
Fürstentümer und Wohnzimmer-Gurus
Hausverbot beim Universellen Leben, Beratung für Sektenaussteiger und Beobachtung der Sektenszene: Alles andere als langweilig sind die Aufgaben des Sekten- und Weltanschauungsbeauftragten Matthias Pöhlmann.
zum Inhalt
E wie Evangelisch über Aberglaube
Aberglaube
Einen fünfeinhalb Zentimeter langen Wollfaden bei Vollmond drei Finger tief in die Erde eingraben, Zauberformeln murmeln, und zack, weg sind die Warzen. Klarer Fall von Aberglaube. Aber, was ist das eigentlich genau, Aberglaube?
zum Inhalt

Oft gelesen

Blick auf den Nürnberger Rathenauplatz
Mammutprojekt mit Klimaschutz
Evangelischer Campus Nürnberg wird 2026 fertig
Junge Frau in Sommerkleidung mit Engelsflügeln fliegt im Scheidersitz vor bunter Wand
Bewerbung fürs Christkind
Nürnberg wählt neues Christkind im Sommer
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum