Personen
Martin Weber
Foto: privat
Martin Weber ist freier Medien- und Fernsehjournalist in Berlin.
11.06.2017 - 16:26
Ihren eigenen Wohlfühl-Glauben vergleicht Moderatorin Katrin Bauerfeind mit der Mitgliedschaft in einem Fitnesscenter. Außerdem verrät sie anlässlich der ARD-Themenwoche "Woran glaubst Du?", was das Haarescheniden nach dem Mondkalender mit Glauben zu tun hat.
23.05.2017 - 16:23
Dunja Hayali über ihre Reportagereise in Länder, wo Populisten stark sind, Gefahren für Deutschland und ihr Interview mit Ivanka Trump
24.02.2016 - 06:45
Das TV-Drama "Die Akte General" am 24. Februar in der ARD würdigt den ehemaligen hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, der unermüdlich gegen die Vertuschung nationalsozialistischer Verbrechen kämpfte.
Alle Inhalte zu: Martin Weber
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Was hat die Krimireihe "Tatort" mit dem lieben Gott und der Bibel zu tun? Eine ganze Menge, findet der Mönch Maurus Runge. Der Benediktinerpater aus dem Kloster in Meschede im Sauerland ist seit vielen Jahren ein großer Fan des TV-Klassikers und schaut sich, oft gemeinsam mit Mitbrüdern in seiner Abtei Königsmünster, jede neue Folge an.
"Ich habe in so viele Abgründe geschaut“ – Nacht-Talker Jürgen Domian über verzweifelte Anrufer, seine Angst vor dem Sterben, seine Glaubenskrise und das Aus seiner Kultsendung.
Moderatorin Bettina Schausten über die Sommerinterviews mit Spitzenpolitikern im ZDF, ihre Tricks gegen Blabla und warum man sich vor Kumpanei im Interview hüten muss.
Bettina Böttinger über das TV-Experiment "Supernerds", bei dem Zuschauer ausspioniert werden und die Whistleblower Edward Snowden und Julian Assange zu Wort kommen sollen.
Senta Berger über ihren neuen Fall als Kriminalrätin Prohacek, Missstände in der Altenpflege, Angst vor der Zukunft und warum sie gerne noch einmal jung wäre.
Filmstar Moritz Bleibtreu über seine Rückkehr ins TV, die Storys von Ferdinand von Schirach, Gerechtigkeit und Veränderungen in der Medienlandschaft
Die Aufschlussreiche Dokumentation beleuchtet den Privatmann Wladimir Putin und die politischen Motive des russischen Präsidenten.
Eine aktuelle Studie zu Themenverdrossenheit zeigt: Die immer gleichen Berühmtheiten und endlos wiedergekäute politische Themen gehen Fernsehzuschauern auf den Geist.
Nach 26 Jahren TV-Karriere verabschiedet sich Harald Schmidt mit der letzten Ausgabe seiner Show vom Fernsehen.
Kai Wiesinger über seine Rolle als Christian Wulff, die hängenden Schultern des Ex-Bundespräsidenten und die Gnadenlosigkeit mancher Medien.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
