Personen
Martin Dutzmann
Foto: epd-bild/Rolf Zöllner
Prälat Martin Dutzmann ist der Bevollmächtigte des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union. Er war von 2008 bis 2014 Militärbischof der EKD (nebenamtlich) und zuvor acht Jahre Landessuperintendent der Lippischen Landeskirche.
17.12.2020 - 13:55
Die Bundesregierung betont stets ihre restriktive Politik bei Rüstungsexporten. Die Kirchen halten diese Rhetorik für wenig glaubwürdig - und fordern ein Gesetz.
17.12.2019 - 13:59
Die beiden großen Kirchen kritisieren die Genehmigungspraxis der Bundesregierung bei Waffenexporten und fordern ein Rüstungsexportkontrollgesetz.
24.07.2019 - 14:26
Evangelische Kirche und Sozialverbände sind noch auf der Suche nach Mentoren für ihr Programm zur Umsiedlung von Flüchtlingen nach Deutschland.
Alle Inhalte zu: Martin Dutzmann
- 1 von 3
- nächste Seite ›
In einem gemeinsamen Brief haben die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland das Vorgehen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) kritisiert, der genetische Untersuchungen an Embryonen von den Krankenkassen bezahlen lassen will.
Die evangelische Kirche wird ihre Gemeinden auch künftig bei der Gewährung von Kirchenasyl unterstützen. Er rechne mit vermehrten Angriffen auf das Kirchenasyl aus dem rechten Spektrum, sagte Martin Dutzmann, Bevollmächtigte der EKD bei der Bundesregierung.
Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft "Asyl in der Kirche" weist Vorwürfe zurück, Kirchengemeinden hielten sich nicht an staatliche Regeln.
Die evangelische Kirche hat die von den Innenministern beschlossenen Verschärfungen beim Kirchenasyl kritisiert.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat die geplante Einführung eines Beauftragten für Religionsfreiheit in der künftigen Bundesregierung begrüßt. Wichtig sei, dass die Beauftragten für Religionsfreiheit und für Menschenrechte eng kooperierten, sagte Martin Dutzmann.
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, hat die evangelische Kirche aufgefordert, sich ihrer "antiziganistischen" Geschichte zu stellen.
Der EKD-Bevollmächtigte bei Bundesregierung und Europäischer Union, Martin Dutzmann, hat sich gegen Tendenzen der Renationalisierung in Europa ausgesprochen.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat in seiner Hauptstadtrede anlässlich des traditionellen Johannisempfangs der EKD am Berliner Gendarmenmark für eine "Wiederentdeckung der christlichen Hoffnung" geworben.
Gemeinsam mit Vertretern der Politik, von Religionsgemeinschaften und aus der Gesellschaft feiert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) heute ihren traditionellen Johannisempfang in Berlin.
Die "krasse Fehlentscheidung" im Fall des als Flüchtling anerkannten Bundeswehrsoldaten Franco A. hat Konsequenzen. Bundesinnenminister de Maizière lässt Zehntausende Asylanträge vorzeitig nachprüfen.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
