Personen
Markus Dröge
02.10.2020 - 16:00
Der evangelische Altbischof Markus Dröge hat als Mitglied des Nationalen Begleitgremiums (NBG) der Endlagersuche die Öffentlichkeit um Vertrauen und konstruktive Mitarbeit bei der Standortsuche für ein künftiges Atommüllendlager gebeten.
23.06.2020 - 15:03
Der Berliner Altbischof Markus Dröge hat sich angesichts der Corona-Krise für eine möglichst rasche Komplettöffnung von Kitas ausgesprochen. Ähnlich wie bei den Gottesdiensten, sollten auch hier individuelle Entscheidungen vor Ort getroffen werden.
23.06.2020 - 15:02
Der Berliner Altbischof Markus Dröge hat sich angesichts der Corona-Krise für eine möglichst rasche Komplettöffnung von Kitas ausgesprochen. Ähnlich wie bei den Gottesdiensten, sollten auch hier individuelle Entscheidungen vor Ort getroffen werden.
Alle Inhalte zu: Markus Dröge
- 1 von 5
- nächste Seite ›
Vom Diplomatensohn zum Bischof: Seit zehn Jahren steht Markus Dröge an der Spitze der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, seine Amtszeit endet im November. Heute wird der Theologe 65 Jahre alt.
Angesichts sinkender Mitgliederzahlen setzt der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm auf authentischen Glauben und klare Kante - auch gegen rechts.
Evangelische Bischöfe haben an Pfingsten zu einer klaren Haltung gegen Demokratiefeindlichkeit und Populismus aufgerufen. Derzeit werde die Demokratie als Grundlage des Gemeinwesens infrage gestellt und untergraben.
Von einer "Schicksalswahl" war die Rede gewesen, vier Tage dauerte der Urnengang: Nach der Europawahl wird nun Bilanz gezogen. Auch die Glaubensgemeinschaften beteiligen sich an der Deutung der Ergebnisse.
Berlins evangelischer Bischof Markus Dröge sieht in der Teilnahme an der Europawahl eine Möglichkeit, sich für das "Friedensprojekt Europäische Union" einzusetzen.
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat am Dienstag mit einem Festgottesdienst die Gleichstellung von Frauen im Pfarrdienst gewürdigt.
Der evangelische Bischof Markus Dröge hat die "Fridays for Future"-Schülerbewegung für Klimaschutz als Ausdruck von Verantwortung gewürdigt.
In der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) wird in wenigen Tagen gewählt: Zwei Männer und eine Frau bewerben sich um die Nachfolge von Bischof Markus Dröge.
Die evangelische Kirche muss nach Überzeugung der Berliner Bischofs Markus Dröge trotz sinkender Mitgliederzahlen eine gesellschaftlich aktive Kirche bleiben.
Die 56-jährige Senderbeauftragte der evangelischen Kirchen beim Hessischen Rundfunk (hr) Heidrun Dörken predigte im Gottesdienst in der Berliner Marienkirche am Alexanderplatz. Anschließend gab es einen Vortrag und eine Diskussion zum Thema "Erkennbar Kirche sein" mit ihr.
- 1 von 5
- nächste Seite ›
