Personen
Hans Leyendecker
© epd/Markus Springer
Hans Leyendecker ist Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentags.
Hans Leyendecker ist Investigativ-Journalist und Präsident für den Kirchentag 2019 in Dortmund..
22.06.2019 - 14:59
Mehr Menschen als erwartet haben den 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund besucht. Das teilten die Veranstalter am Samstag, einen Tag vor Abschluss des Protestantentreffens, auf der Bilanz-Pressekonferenz mit.
22.06.2019 - 11:11
Bekannte Theologen wie Bedford-Strohm und Käßmann, Prominenz aus der Politik wie Habeck und Sierau, Journalisten-Legenden wie Leyendecker und Breuckmann und viele mehr haben am Freitag auf dem roten Sofa Platz genommen. Ein Best-of vom Freitag, 21. Juni 2019.
20.06.2019 - 13:23
Zehntausende haben am Mittwoch bis in die späten Abendstunden den Auftakt des evangelischen Kirchentages gefeiert. Ein Segen zur Nacht beschloss den Eröffnungstag. Am Donnerstag will der Bundespräsident eine Grundsatzrede zur Digitalisierung halten.
Alle Inhalte zu: Hans Leyendecker
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Der Kirchentag 2019 in Dortmund startet mit bestem Sommerwetter, viel Musik und totalem Gottvertrauen.
Beten, singen, debattieren: Fünf Tage lang ist der evangelische Kirchentag nun in Dortmund zu Gast. Kirchentags-Präsident Hans Leyendecker fordert: "Wir Demokraten müssen um die Rückeroberung des öffentlichen Raums kämpfen."
Der evangelische Kirchentag hat zum Auftakt des Protestantentreffens an die Opfer des Nationalsozialismus und der rechtsextremen Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) in Dortmund erinnert.
Der am Mittwoch beginnende evangelische Kirchentag in Dortmund könnte nach den Worten seines Präsidenten Hans Leyendecker "die Idee von der Solidarität wiederbeleben". Dabei gehe es auch um Solidarität mit der Erde und mit allen Erdbewohnern, sagte Leyendecker.
"Was für ein Vertrauen" ist das Leitwort für den evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund. Es stammt aus dem 2. Buch Könige und ist absichtlich nur ein halber Satz.
Die Initiative "Offene Gesellschaft" will am 15. Juni deutschlandweit ein Zeichen für Zusammenhalt, Freiheit, Offenheit und Demokratie setzen. Am "Tag der offenen Gesellschaft" beteiligen sich auch der Präsident und die Generalsekretärin des Kirchentages.
Der Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund macht gegen Antisemitismus mobil und startet zum Auftakt am 19. Juni seine Kampagne "Jedes wir beginnt mit mir!".
Der "Ballspielverein Borussia 09" ist für Dortmund ein absolutes Aushängeschild. Der BVB mischt auch mit, wenn kommende Woche der Kirchentag in der Revierstadt zu Gast ist. Eine wichtige Rolle spielt dabei eine alte Männerfreundschaft.
Der Präsident des evangelischen Kirchentags in Dortmund, Hans Leyendecker, hat ein schnelleres Vorangehen beim Klimaschutz gefordert. Man müsse mehr tun und könne nur dankbar sein, "dass uns die jungen Leute an die Hand nehmen", sagte Leyendecker.
Der Präsident des evangelischen Kirchentags, Hans Leyendecker, sieht in den sinkenden Mitgliederzahlen der Kirchen in Deutschland eine Chance für die Ökumene.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
