Personen
Gerhard Wegner
ist Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD in Hannover. Er ist Pastor und promovierter Theologe mit Lehrauftrag an der Universität Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Sozialethik und Religionssoziologie, Kirche und soziale Milieus, Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie Sozialethik.
20.05.2019 - 15:18
Der Sozialwissenschaftler Gerhard Wegner ist als neues Mitglied in das Kuratorium des evangelistischen Vereins ProChrist aufgenommen worden.
11.05.2019 - 15:55
Der Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland, Gerhard Wegner, ist am Samstag in einem Gottesdienst in Berlin in den Ruhestand verabschiedet worden.
11.05.2019 - 09:13
Gerhard Wegner hat als Gründungsdirektor das Sozialwissenschaftliche Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland geprägt. Jetzt geht er in den Ruhestand. Doch die soziale Gerechtigkeit und die Zukunft der Kirche treiben ihn weiter um.
Alle Inhalte zu: Gerhard Wegner
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Der Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Professor Gerhard Wegner, wird am Samstag in einem Gottesdienst in Berlin in den Ruhestand verabschiedet.
Vor 50 Jahren wurde in Bochum das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD (SWI) als Vorgängerinstitution gegründet.
Gerhard Wegner, der Gründungsdirektor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD in Hannover, wird am Samstag, 11. Mai 2019, im Rahmen eines Gottesdienstes in der Französischen Friedrichstadtkirche (Berlin) in den Ruhestand verabschiedet.
Das Bundesverfassungsgericht überprüft ab heute die Leistungskürzungen für Hartz-IV-Bezieher. Dabei geht es um die Frage, ob diese Sanktionen mit dem vom Staat zu gewährenden menschenwürdigen Existenzminimum vereinbar sind. Die Sozialverbände fordern eine Änderung der Praxis.
Was finden junge Menschen an der evangelischen Kirche schlecht? Und was lässt sich dagegen tun?
Der Leiter des Sozialwissenschaftlichen Instituts (SI) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Gerhard Wegner, antwortet auf Fragen zur aktuellen Studie seines Instituts.
Jugend und Glaube: Die Wissenschaft zeichnet das Bild einer "Generation Ich", die für die Kirche verloren ist. Deshalb werden auf der EKD-Synode zehn Thesen gegen den Bedeutungsverlust aufgestellt. Und eine Jugend-Quote anvisiert.
Der hannoversche Theologe und Sozialwissenschaftler Gerhard Wegner unterstützt die Forderung von SPD-Parteichefin Andrea Nahles nach einer Abschaffung von Sanktionen für junge Hartz-IV-Empfänger.
Der Theologe und Sozialwissenschaftler Gerhard Wegner lehnt ein bedingungsloses Grundeinkommen aus grundsätzlichen Erwägungen ab.
"Das Bundesverfassungsgericht hatte der Politik eigentlich aufgegeben, für mehr Gleichheit zu sorgen", sagte der Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Gerhard Wegner.
Mehr als zwei Drittel der Deutschen finden, dass die evangelische Kirche sich für die Aufnahme von Flüchtlingen einsetzen sollte. Drei von vier können sich einen persönlichen Beitrag zur Flüchtlingshilfe vorstellen. Das ergab eine EKD-Umfrage.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
