Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Dorothea Bergmann

Pfarrerin Dorothea Bergmann
©epd-bild/Erol Gurian

Dorothea Bergmann ist Pfarrerin und leitet seit vielen Jahren die Fachstelle "SPES" (Spiritualität - Palliative Care - Ethik - Seelsorge) der Diakonie München und Oberbayern. Die Theologin berät Pflegeheime bei ethischen Fragen.

Home
Share this
Share
Pin This
Assistierter Suizid muss von der Kirche begleitet werden
Ethiker und Palliativexperten: Assistierten Suizid nicht tabuisieren
Eine offene Auseinandersetzung zum Thema "assistierter Suizid" haben die Teilnehmer einer Online-Diskussion der Ev. Akademie Tutzing gefordert. Wer sich den Gesprächen um einen Sterbewunsch entziehe, tabuisiere ihn indirekt, so Pfarrerin Bergmann. Auch der Bundestag debattierte.
zum Inhalt
Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass geschäftsmäßige Suizidbeihilfe erlaubt sein muss.
"Kirche darf sich beim Thema Suizid nicht wegducken"
Sterbende begleiten oder Sterbenden assistieren? An diesem feinen Unterschied hat sich eine innerkirchliche Debatte entzündet. Die bayerische Diakoniepfarrerin Dorothea Bergmann rät im Interview zu einer offenen Diskussion.
zum Inhalt

Oft gelesen

Rosen blühen an der St. Michaeliskirche und die Sonne geht auf
Dom und Michaeliskirche erstrahlen
40 Jahre Unesco-Welterbe: Hildesheim feiert
Visualisierung der Kirche
Einweihung in Hamburg-Altona
Fehrs: Trinitatis-Quartier ist "Hoffnungsort"
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum