Personen
Daniel Sikinger
Foto: privat
Daniel Sikinger lebt bei Stuttgart und ist freier Journalist. Er hat Praktische Theologie (M.A.) an der University of Durham (England) studiert.
12.12.2020 - 06:05
Luft holen, innehalten, sich auf den Advent besinnen. Der Theologe Daniel Sikinger gibt praktische Tipps, wie das im hektischen Alltag leicht zu schaffen ist: angefangen vom Warten in der Kaufhausschlange bis zum Schippen des Schnees.
16.12.2019 - 09:20
Luft holen, innehalten, sich auf den Advent besinnen. Der Theologe Daniel Sikinger gibt praktische Tipps, wie das im hektischen Alltag leicht zu schaffen ist: angefangen vom Warten in der Kaufhausschlange bis zum Schippen des Schnees.
03.05.2018 - 10:15
In Sachsenheim schreibt man sich auf die Fahnen, ein Gymnasium zu sein, das evangelisch und zugleich offen für andere Religionen ist. Wie das in der Praxis aussieht und was es für Lehrer und Schüler bedeutet? Ein nicht ganz gewöhnlicher Schultag zeigt es.
Alle Inhalte zu: Daniel Sikinger
Nichts ist mehr so, wie es einmal war. Diese Einsicht kann deprimierend wirken. Doch es gibt Zeichen der Hoffnung: In der Kirche entstehen ganz neue Rollen und Berufe, orientiert nicht etwa an den klassischen Berufsgruppen, sondern an der Berufung einzelner.
Etwa 100 gibt es von ihnen in der anglikanischen Kirche: Pionierpfarrer tun ihren Dienst unter kirchenfernen Menschen – oft ohne eigenes Gebäude oder eine Gemeinde vor Ort. Ihr Mut kann uns zum Vorbild werden.
Was haben ein Laden in Köln-Mühlheim, ein Bauwagen im Landkreis Schaumburg und eine Wohnung in der Neubrandenburger Platte gemeinsam? Sie alle sind pionierhafte Formen von christlicher Gemeinde. Im Kleinen stellen sie alle die ganz großen Zukunftsfragen der evangelischen Kirche.
Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, dann werden die Tage kürzer – nicht aber zwingend weniger hektisch. Dabei ist es nicht nur unser Umfeld, das unruhig ist, wir sind es auch innerlich. Wie kann man da anhalten und in die Stille finden? Die christliche Tradition kennt viele Wege.
Am Sonntag wird der ZDF-Fernsehgottesdienst von Seminaristen des Internats Blaubeuren gestaltet. Internat - das klingt nach weltabgeschiedener Insel der Glückseligen. Wie das mit dem Gottesdienstthema "Klartext reden" zusammen passt? Eine Spurensuche in der schwäbischen Provinz.
Der Konflikt ist vorprogrammiert. Kinder wünschen sich Smartphones und Spielkonsolen. Eltern dagegen verschenken häufig Bücher und Pullover. Heißt das Frust unterm Weihnachtsbaum? Dürfen Eltern "nein" sagen? Sollten sie das vielleicht sogar?
