Julian Elf, VEM
Podcast "Stachel & Herz"
Töchter im Stadtbild
In dieser Folge von Stachel & Herz sprechen Sarah Vecera und Thea Hummel über die jüngsten Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz zum sogenannten "Stadtbild" – und darüber, warum solche Worte gefährlich sind. Mit Fakten, persönlichen Erfahrungen und viel Humor ordnen sie ein, was hinter dieser Rhetorik steckt und wie sie gesellschaftlich wirkt.
Highlights der Folge:
Merz’ Rhetorik entlarvt: Wie Begriffe wie "Probleme im Stadtbild" koloniale und nationalistische Narrative reproduzieren
Sprache als Machtinstrument: Warum Worte wie diese Gewalt legitimieren – und wie sie Diskriminierung im Alltag befeuern
Faktencheck statt Gefühlspolitik: 172.000 von 83 Millionen – was die Zahlen wirklich über Migration und Kriminalität sagen
Feminismus als Feigenblatt: "Fragt eure Töchter" – wie Frauenrechte für rassistische Agenden missbraucht werden
Alltagserfahrungen & Zivilcourage: Sarah berichtet, wie sich Diskriminierung im Supermarkt und im Fahrstuhl anfühlt – und was dagegen hilft
Humor als Widerstand: Warum Ironie, Wut und Lachen Werkzeuge gegen Ohnmacht sind
Was tun? Von Gesprächsstrategien mit der Nachbarschaft bis zu konkretem Aktivismus – wie jede*r reagieren kann

