Dominik Butzmann
Klimaschutz
Moral oder Moneten
"Kirche tu was!" habe ich vor gut zwei Jahren hier geschrieben, dieser Versuch eines Weckrufes ist noch online. Ich hatte dargelegt, warum wir nicht nur "Nächsten- liebe", sondern auch "Übernächstenliebe" brauchen, wenn es mit oberster Priorität darum geht, die "Schöpfung zu bewahren". Und dass es bei aller Dringlichkeit und Bedrohung ein positives Bild der Zukunft braucht, ein "Wohin" und "Wozu".
Der Artikel fand überraschend viel Gehör, wurde nachgedruckt, weitergereicht, Ideen wurden in Predigten weiterentwickelt. Aber wie redet man mit Menschen und "Entscheidern", die durch Appelle, Studien und Absichtserklärungen nicht zu beeindrucken sind, die auf diesem Ohr taub sind? Oder sogar auf beiden? Es ist die Stunde der Ökonomie. Die ersten drei Buchstaben sind identisch mit "Ökologie", aber angeblich sind Arten- und Klimaschutz das größte Hindernis für die Wirtschaft. Stimmt das? Und wie stimmt man vielleicht jemanden um, der das glaubt?