epd-bild/Fröhlich
Kindern erklärt: Jüdischer Tag
Taschen umkrempeln an Rosch ha-Schana
Rosch ha-Schana feiern Jüdinnen und Juden weltweit an zwei Tagen, weil es früher Unsicherheit bei der Bestimmung des Neumondes und damit über den Termin gab. Am ersten Tag beten Jüdinnen und Juden nachmittags mit dem Taschlich-Brauch um die Vergebung der Sünden. Taschlich heißt: "Du wirst werfen". Dann krempeln sie die Mantel- oder Hosentaschen um, um sich symbolisch von alter Last zu befreien. Mit Bildergalerie.