Städel Museum, Frankfurt am Main
Skulptur: Auguste Rodins "Eva"
Hausverbot im Paradies
"Mist, was habe ich da nur getan? So lecker war der Apfel nun auch wieder nicht!" Dieser Gedanke scheint Eva durch den Kopf zu gehen. Schamhaft, schuldbewusst und ungeschützt versteckt sie sich vor der Welt. Gleichzeitig sieht die Figur aus, als würde sie sich vorbildlich in die Armbeuge niesen.
Der französische Bildhauer Auguste Rodin zeigt Eva kurz nach dem Sündenfall und der Vertreibung aus dem Paradies – damals eine eher ungewöhnliche Skulptur. Denn Ende des 19. Jahrhunderts wurde Eva häufig vor dem Sündenfall dargestellt. Sie war meist eine erotische Verführerin, die Adam die verhängnisvolle Frucht andreht wie eine überengagierte Obstverkäuferin.