© Peggy/Pixabsy
Grundgesetz-Tag für Kinder erklärt
Ein Fest für Regeln und Freiheiten
Das Grundgesetz ist ein großes Regelbuch für Deutschland. Es enthält die wichtigsten Gesetze, die in Deutschland gelten. Es wurde am 23. Mai 1949 beschlossen und verkündigt, damit jeder Mensch in Deutschland fair und gerecht behandelt wird. Das Grundgesetz sorgt dafür, dass alle Menschen in Deutschland in Frieden und Freiheit leben können. Dazu gehört auch die Religionsfreiheit. Das bedeutet, dass jeder Mensch das Recht hat, seine Religion frei auszuleben oder auch keine Religion zu haben. Das Grundgesetz stellt sicher, dass niemand wegen seiner Religion benachteiligt oder ausgegrenzt wird.