Mitstreiter Luthers und Lehrer der Deutschen

Mitstreiter Luthers und Lehrer der Deutschen
Mit einem ökumenischen Fernsehgottesdienst am Reformationstag haben die evangelische und katholische Kirche an den Reformator Philipp Melanchthon (1497-1560) erinnert. Der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch würdigte ihn als Menschen, der alles getan habe, um die Spaltung der Kirche zu verhindern. Mit dem Gottesdienst im baden-württembergischen Bretten wurde das Melanchthon-Jahr der Evangelischen Kirche in Deutschland eröffnet.

Tag und Nacht steht er seit fast 150 Jahren auf einem Sockel vor dem Wittenberger Rathaus. Was er, Philipp Melanchthon, wohl selber dazu sagen würde? Ein kleiner Baldachin schützt ihn vor Sonne und Regen. In der Hand hält er sein wohl bekanntestes Werk, die Confessio Augustana (CA). Diese Bekenntnisschrift, die nach vielen Verhandlungen, Kompromissangeboten und Abstimmungen 1530 auf dem Reichstag zu Worms Kaiser und Reich verlesen wurde, ist zum Gründungsdokument der Protestanten geworden.

Frühe Reformationserinnerung vergaß Melanchthons Anteil

Als Philipp Melanchthon zu seinem 300. Todestag 1860 auf dem Wittenberger Marktplatz ein Denkmal gesetzt werden sollte, prominent neben seinem Mitstreiter Martin Luther, der dort schon seit 1821 stand, werden kritische Stimme laut, die fürchten, "Luthers Größe" würde durch ein zweites Denkmal herabgesetzt. Das Wittenberg des 16. Jahrhunderts kennt beide als treuen Kollegen, benachbarte Familien und wohl auch Freunde. Auch wenn beide in der Wittenberger Zeit seit an seit mit Schriften und Disputationen, in Religionsgesprächen und am Universitätskateder für die neue Lehre stritten, warben und verhandelten, so vergaß die frühe Reformationserinnerung schnell den Anteil Philipp Melanchthons. Umso heller sollte Luthers Stern am Reformationshimmel strahlen.

Dabei beerdigten die Zeitgenossen sie nicht zufällig nebeneinander in der Reformationsgedächtniskirche Wittenbergs, der Schlosskirche. Am 19. April 2010 jährt sich zum 450. Mal der Todestag Philipp Melanchthons, des kleinen Mannes und großen Geistes. Dies ist Anlass genug, den "praeceptor germaniae" mit einem Themenjahr "Reformation und Bildung" im Rahmen der Lutherdekade zu ehren. Dass Philipp Melanchthon vielen als "Lehrer Deutschlands" in Erinnerung ist, liegt nicht zuletzt in seinem vielfältigen Eintreten für die Reformation der Schullandschaft, der Universitätsausbildung wie auch seinen grundsätzlichen Überlegungen zur Menschenbildung.

Dennoch ist damit nur ein Teil seines Wirkens beschrieben. Auch als politischer Kopf, als vernetzter Europäer und als ökumenischer Theologe erwarb er sich einen Ruhm, der weit über die Grenzen Kursachsens hinausstrahlte. Wer war dieses Wunderkind der Reformation?

Der Pädagoge

Melanchthon besetzt 1518 als junger Griechischprofessor, den zweiten Lehrstuhl dieser Art in Deutschland. Drei Tage nach seiner Ankunft in Wittenberg hält der 21-Jährige seine hochgelobte Antrittsvorlesung über notwendige Universitäts- und Studienreformen. Was für ein Auftakt! Bildung leitet der jungen Gelehrten vom lateinischen Begriff "eruditio" ab, zu deutsch "Entrohung". Sein Bildungsanspruch verkürzt sich nicht in Ausbildung oder Wissenserwerb. Ihm geht es um Persönlichkeitsbildung in einem weiten Sinn. Für den Humanisten bedeutet dies den Gang zur Quelle.

Aber nicht nur auf bildungstheoretische Überlegungen gründet sich sein exzellenter Ruf. Er verfasst Schulbücher, die in hoher Auflage breite Aufnahme in vielen Schulen und Universitäten fanden. Seine Einführungen in Logik und Grammatik werden zu Standardwerken. Darüber hinaus erarbeitet der hochgelehrte Magister grundlegende Schriften, Lehrbücher und Kommentare in einer Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen: von der Astrologie bis zu Botanik von der Geologie bis zur Staatsphilosophie.

Melanchthon hält neben Vorlesungen an der Philosophischen Fakultät bald auch Lehrveranstaltungen bei den Theologen. Von den zahlreichen Schulgründungen, die durch ihn inspiriert und unterstützt wurden (bis hin zu Personalvorschlägen) ist die Gründung des ersten deutschen Gymnasiums in Nürnberg 1525 besonders hervorzuheben. Hierfür entwirft er selber einen Lehrplan mit den Kernfächern Latein, Griechisch, Rhetorik und Mathematik. Seine zahlreichen Studenten verbreiteten Melanchthons Überlegungen zu Schul- und Universitätsordnungen samt Lehrplangestaltung, Methodik und Inhalt in vielen Ländern Europas. Bis nach England reicht sein Ruf wo er als "einer der Könige der Bildung" betitelt wird und ihn ein englischer Dichter besingt: "Ein Mann, sehr besonnen, bar jeder Streitsucht, ein Mann von höchster Gelehrsamkeit und Toleranz, wie es in unseren verderbten Zeiten keinen zweiten gibt."

Der Europäer

Der englische König Heinrich VIII. mühte sich vergeblich, Melanchthon auf die Insel zu locken. 100 Pfund Reisekosten waren im königlichen Haushalt schon eingeplant. Doch Melanchthon spannt sein europäisches Netzwerk von Wittenberg aus. Über 9.000 Briefe sind von ihm erhalten. Nicht alle gehen ins Ausland aber der Briefwechsel mit dem dänische König Christian III. zur Erneuerung von Schule und Universität in Kopenhagen zeigt exemplarisch seine Rolle als Ratgeber für Könige und Fürstenhäuser. Seine Schreiben beeinflussen den Gang der Reformation in vielen Ländern, und seine Studenten werden zu Botschaftern der Reformation: von Ungarn bis Frankreich, von Finnland bis Italien.

Über 2.000 Studenten, darunter viele Ungarn und Skandinavier, verleihen Wittenberg binnen weniger Jahre die Aura einer internationalen Universitätsstadt. Die Zimmer in der Stadt werden knapp. So öffnet auch Melanchthon seine Türen für Hausschüler und zahlreiche Gästen aus aller Herren Ländern, die seinetwegen nach Wittenberg kommen. Manche Hausgäste quartieren sich monatelang ein, wie etwa der Serbe Demetrius, mit dem Melanchthon die CA ins Griechische übersetzt. Elf verschiedene Sprachen seien heute an seinem Tisch erklungen, teilt Melanchthon in einem Brief mit. "Latein und Griechisch, Hebräisch und Ungarisch, ja sogar türkisch und arabisch" sprachen die Gäste in seiner Studierstube, schreibt er an anderer Stelle.

Latein ist das Englisch dieser neuen Bildungselite. In der Trauerrede klingt diese Facette seines Wirkens noch einmal an: "Um unseren Philipp zu hören, sind von allen Gegenden Deutschlands, was sage ich Deutschlands, vielmehr von fast allen Provinzen und Königreichen ganz Europas, aus Frankreich, England, Ungarn, Siebenbürgen, Polen, Dänemark, Böhmen, auch aus Italien, ja aus Griechenland zu allen Zeiten Studenten in großer Zahl nach Wittenberg geströmt, weil sie vom Ruf seines Namens angelockt wurden."

Der Politiker

"Wir sind zum wechselseitigen Gespräch geboren", lautet ein vielzitiertes Melanchthonwort. Darin wird der Konfessionspolitiker und Politikberater Melanchthon sichtbar, der in unübersichtlichen Zeiten und politischen Gemengelagen der theologischen Wahrheit zum Sieg verhelfen wollte. Als Kriegwaise, von den Schrecken des Krieges leidgeprüft, war es ihm ein Herzensanliegen, nicht nur die Spaltung der christlichen Kirche zu verhindern, sondern vor allem auch klärende Auswege aus dem gärenden Religionskonflikt zu finden, der kriegerisch am Horizont aufzog.

Dabei darf man sich den Universitätsprofessor nicht als einen Elfenbeinturm-Gelehrten vorstellen. Da Luther unter kaiserlicher Acht und päpstlichem Bann steht, darf er das sächsische Herrschaftsgebiet nicht verlassen. Melanchthon avanciert zum "Außenminister der Reformation". Ein Drittel seines Lebens ist der schmächtige Mann auf Reisen zu Reichstagen und Religionsgesprächen, auf Visitationen, bei Disputationen und Verhandlungen unterwegs. Sein Meisterstück wird er auf dem Augsburger Reichstag abliefern, der sich über viele Wochen von Mai bis September 1530 hinzog. Mit den schmalen Torgauer Artikeln im Gepäck, entstand dort - geprägt durch Verhandlungen, Kompromisse, Reaktionen auf Schreiben - die Confessio Augustana (CA). Auch wenn in allem Verhandeln die Theologie seine Leitlinie bleibt, so durchschaut er doch die den machtpolitischen Kalkül hinter vielen konfessionellen Konflikten.

Der Theologe

Es ist der Gräzist Melanchthon, der schon 1521 die erste Systematik reformatorischer Theologie, die "Loci Communis" vorlegt. Darin werden die theologischen Grundbegriffe der Reformation erläutert. Dieses Grundlagenwerk wird vielfach weiterbearbeitet und in immer neuen Auflagen weit verbreitet. Dabei liegt die Infizierung mit Luthers theologischen Erkenntnissen und Überlegungen gerade einmal drei Jahre zurück. Er hat schnell von diesem "Evangelium gelernt". Mit Bilderstürmern und den Fundamentalisten der Wiedertäufer konnte er wenig anfangen.

Für Melanchthon galt das Pauluswort, sich nicht "durch Philosophie und eine falsche Lehre verführen" (Kol 2,8) zu lassen. Die menschliche Vernunft gewinnt in seinem Denken an Bedeutung. Darum kann er formulieren: "(Die) Philosophie ist eine wahre und gute Schöpfung Gottes, sie ist nämlich das Urteil der Vernunft selbst, das Gott in natürlichen und gemeinschaftlichen Dingen der menschlichen Natur wahr und sicher gegeben hat." Insbesondere die Theologie soll vernünftig-argumentative Rechenschaft ablegen über den Glauben. Sein Verständnis reformatorischer Theologie lässt sich an der CA und in der weiterentwickelten Confessio Augustana variata ablesen.

Was sind die Themenjahre?

Die Lutherdekade wird Philipp Melanchthon mit einem eigenen Themenjahr ehren. Bildungsgerechtigkeit und die Demokratisierung der Bildung, die Quellenkenntnis und das Kanonwissen der Generation Wikipedia, interdisziplinäres Denken wie auch die europäische Vernetzung gehören im kommenden Jahr auf die thematische Speisekarte. Was verbirgt sich hinter den Themenjahren der Lutherdekade? Sie strukturien die Jahre bis zum Reformationsjubiläum thematisch und berücksichtigen sowohl die Jubiläumsdaten der Reformationsgeschichte als auch den breiten Fächer reformatorischer Impulse. Entstanden ist ein Spannungsbogen, der auch die ökumenische wie internationale Dimension berücksichtigt und kulturelle wie touristischen Planungen abbildet.

Nun sind die Landeskirchen und Kirchengemeinden ebenso wie die kulturellen Institutionen, Museen und Tourismusverbände eingeladen und aufgerufen, diese thematischen Schwerpunkte mit Leben zu erfüllen. Vielerorts sind bereits jetzt Planungen, auch für noch weit entfernt liegender Themenjahre (2012: 800 Jahre Leipziger Thomaskirche, 2015: Cranachjubiläum) schon in Gang gekommen. Auch wenn Regionalgeschichte oder landesspezifische Besonderheiten Abweichungen nötig erscheinen lassen, so liegt mit den Themenjahren nun der fest verabredete Fahrplan für die inhaltliche Gestaltung der Lutherdekade vor.