Berlin (epd). Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) empfängt den früheren Direktor des Jüdischen Museums Berlin und ehemaligen US-Finanzminister W. Michael Blumenthal am Montag im Roten Rathaus zu einem Festessen. Anlass ist der 100. Geburtstag des Berliner Ehrenbürgers, wie die Senatskanzlei mitteilte. Blumenthal wurde am 3. Januar 1926 in Oranienburg geboren. Berliner Ehrenbürger ist er seit April 2015.
Wegner würdigte Blumenthal vorab als einen Menschen, der sich in „herausragender Weise“ um Berlin und die deutsch-jüdischen Beziehungen verdient gemacht habe. Mit seiner Vision und seinem unermüdlichen Engagement habe er das Jüdische Museum Berlin zu einem lebendigen Ort des Erinnerns und der Begegnung entwickelt. „Einem Ort, der uns mahnt, die Vergangenheit nicht zu vergessen, und zugleich Hoffnung für eine gemeinsame Zukunft schenkt“, erklärte der Regierende Bürgermeister.
Finanzminister und Museumsdirektor
W. Michael Blumenthal stammt aus einer deutsch-jüdischen Familie, die 1939 von Berlin aus vor den Nazis nach China floh. 1947 emigrierte Michael Blumenthal in die USA und wurde dort unter anderem Wirtschaftsprofessor, Manager und Politiker. Von 1977 bis 1979 war er Finanzminister unter US-Präsident Jimmy Carter (1924-2024). Von 1997 bis 2014 war Blumenthal Gründungsdirektor des Jüdischen Museums Berlin.




