Belém: Rund 50.000 Menschen demonstrieren für mehr Klimagerechtigkeit

Belém: Rund 50.000 Menschen demonstrieren für mehr Klimagerechtigkeit

Belém (epd). In der brasilianischen Amazonas-Stadt Belém, wo derzeit die Weltklimakonferenz stattfindet, haben Zehntausende Menschen für einen gerechteren Umgang mit der Klimakrise demonstriert. Organisiert wurde die Demonstration von dem Cupúla dos Povos (Deutsch: Gipfel der Völker), einem alternativen Gipfel der Zivilgesellschaft, der in den vergangenen Tagen parallel zur Klimakonferenz in Belém stattfand.

Nach Angaben der Organisatoren nahmen rund 50.000 Menschen an der Demonstration teil, darunter indigene Gruppen und Gewerkschaften. Auch Brasiliens Umweltministerin Marina Silva und die Ministerin für indigene Völker, Sonia Guajajara, waren bei dem Umzug dabei, der quer durch die Stadt führte.

Forderung: Nutzung fossiler Brennstoffe beenden

Die Forderungen der teilnehmenden Gruppen reichten von mehr Maßnahmen zur Klimaanpassung, dem Schutz des Amazonas-Regenwaldes bis hin zum Ende der Nutzung fossiler Brennstoffe. Die 30. UN-Klimakonferenz findet vom 10. bis 21. November in Belém im brasilianischen Amazonasgebiet statt. Nach drei Klimakonferenzen in autoritär regierten, fossilen Staaten ist es das erste Mal, dass eine Weltklimakonferenz in einem demokratischen Land stattfindet.