40. Jubiläum: Christkind-Postfiliale in Engelskirchen wieder geöffnet

40. Jubiläum: Christkind-Postfiliale in Engelskirchen wieder geöffnet
Mehr als 130.000 Kinder schreiben jedes Jahr an die Christkind-Postfiliale in Engelskirchen. In diesem Jahr öffnet die "Schreibstube des Christkinds" zum 40. Mal.

Engelskirchen (epd). Die Christkind-Postfiliale in Engelskirchen ist seit Mittwoch wieder geöffnet. Zum 40. Mal nehme die „Schreibstube des Christkindes“ ihre Arbeit auf, erklärte die DHL Group in Düsseldorf. Bei der Eröffnung sagte der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU), die Christkind-Postfiliale stehe „für gelebtes Brauchtum und Herzlichkeit“. Die über 130.000 eingehenden Briefe aus mehr als 50 Ländern zeigten jedes Jahr, „wie lebendig diese Tradition ist und wie besonders dieser Ort bleibt“.

Laut DHL sind in den vergangenen 40 Jahren fast drei Millionen Wunschzettel in Engelskirchen eingegangen. Sie seien liebevoll gestaltet, oft mit Engeln bemalt und mit Glitzer verziert. Die Helferinnen und Helfer seien „oftmals gerührt über den exklusiven Einblick in die Kinderherzen“, sagte Birgit Müller, die bereits seit 35 Jahren diese Briefe beantwortet. Neben materiellen Wünschen würden die Kinder etwa auch um Geschenke für arme Menschen oder Glück für alle Kinder auf der Welt bitten.

Briefe aus Australien, Malaysia und Singapur bereits eingegangen

In Engelskirchen warten den Angaben zufolge auch in diesem Jahr schon wieder die ersten Wunschzettel aus aller Welt darauf, durch die Helferinnen und Helfer des Christkindes beantwortet zu werden. Eingegangen seien bereits Briefe etwa aus Australien, Malaysia und Singapur. In den Wochen bis Weihnachten erwarte die Christkind-Postfiliale im Bergischen Land östlich von Köln zahlreiche weitere Briefe, Wunschzettel und Bilder von Kindern.

Die Christkind-Postfiliale wurde 1985 durch die Deutsche Post am Engels-Platz eingerichtet. Sie ist eine der sieben Weihnachtspostfilialen der Deutschen Post neben Himmelpfort in Brandenburg, Hildesheim-Himmelsthür, Himmelpforten im niedersächsischen Landkreis Stade, Himmelstadt in Unterfranken, Nikolausdorf im niedersächsischen Landkreis Cloppenburg und St. Nikolaus im Saarland.