Naumburg (epd). Der Cranach-Triegel-Altar aus dem Naumburger Dom ist in Rom angekommen. Die Aufbauarbeiten in der Kirche Santa Maria della Pieta schritten nun zügig voran, teilten die Vereinigten Domstifter am Donnerstag in Naumburg mit. Der Altar werde ab Sonntag für zwei Jahre in der Kirche auf dem Campo Santo Teutonico, unmittelbar neben dem Petersdom, zu sehen sein. Der Transport habe mit einer Förderung des Landes Sachsen-Anhalt realisiert werden können.
Am Sonntag soll das Retabel in einer Feierstunde auf dem Campo Santo Teutonico feierlich willkommen geheißen werden. Mit der Präsentation werde der Campo Santo Teutonico „einmal mehr zu einem Ort des kulturellen und spirituellen Dialogs zwischen Deutschland und Rom“, hieß es. Campo Santo Teutonico lässt sich mit „Friedhof der Deutschen“ übersetzen.
Der Altar, dessen ursprüngliche Mitteltafel von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) stammt und den der 1968 geborene Leipziger Künstler Michael Triegel vervollständigte, war erst im Juli 2022 in den Westchor des Naumburger Doms zurückgekehrt.
Nach Ansicht des Internationalen Rates für Denkmalpflege Icomos verdeckte der Altar aber die berühmten Stifterfiguren um Uta von Naumburg und Markgraf Ekkehard II. von Meißen. In der Folge war zeitweilig über eine Aberkennung des Welterbetitels diskutiert worden. Während der Ausleihe soll eine einvernehmliche Lösung für den Altar im Naumburger Dom gefunden werden, die das Welterbe nicht gefährdet.


