Dresdner Frauenkirche feiert 20 Jahre Wiederaufbau

Dresdner Frauenkirche feiert 20 Jahre Wiederaufbau

Dresden (epd). Mit einem Festwochenende wird Ende Oktober das 20-jährige Bestehen der wiedererrichteten Dresdner Frauenkirche gewürdigt. Zum Jubiläum werde die britische Bischöfin von Coventry, Sophie Jelley, erwartet, teilte die Frauenkirchen-Stiftung am Freitag mit. Sie predigt im Festgottesdienst am 26. Oktober. Bereits am 25. Oktober findet ein Konzert zum Kirchweihfest statt.

Die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Dresdner Frauenkirche war ab 1994 wieder aufgebaut worden. Bereits 1989 hatte sich dafür eine Bürgerinitiative gegründet. Die Ruine wurde 1993 abgetragen. Die Weihe des neuen Kirchenbaus nach historischem Vorbild fand am 30. Oktober 2005 statt.

Seither hat sich der Sakralbau zu einem Zentrum der Musik sowie des geistlichen und gesellschaftlichen Lebens entwickelt. Im Mittelpunkt steht die Friedens- und Versöhnungsarbeit. Jährlich zählt die Frauenkirche knapp zwei Millionen Gäste.

Seit der Weihe 2005 fanden laut Stiftung rund 13.000 Gottesdienste und Andachten sowie 2.000 Konzerte statt. Die Geschäftsführung der gemeinnützigen Stiftung haben Maria Noth und Frauenkirchenpfarrer Markus Engelhardt inne.

Bereits am Dienstag wird eine Installation des spanischen Künstlers Fernando Sanchez Castillo eröffnet. Unter dem Titel „Unerhört leise! Erinnern. Wirken. Weitertragen“ sind in der Unterkirche der Frauenkirche zahlreiche Frauenfiguren zu sehen. Das Kunstwerk soll an junge Menschen in der DDR erinnern, die in den 80er Jahren an der Ruine der Kirche mit Kerzen still protestierten. Castillo habe ein „kraftvollen Bild für Zivilcourage“ gestaltet, hieß es.