Mehr als 5 Millionen Menschen können Wohnung nicht ausreichend heizen

Mehr als 5 Millionen Menschen können Wohnung nicht ausreichend heizen

Wiesbaden (epd). In Deutschland haben im vergangenen Jahr rund 5,3 Millionen Menschen aus Kostengründen ihre Wohnung nicht ausreichend geheizt. Das seien etwa 6,3 Prozent der Bevölkerung gewesen, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mit. Der Anteil sei allerdings binnen Jahresfrist kleiner geworden: 2023 verzichteten demnach noch 8,2 Prozent der Bevölkerung aus finanziellen Gründen drauf, ihre Wohnung angemessen warm zu halten.

Auch sei der Bevölkerungsanteil, der unfreiwillig in kalten Räumen lebt, in Deutschland kleiner als im Durchschnitt der Europäischen Union: EU-weit seien 2024 fast ein Zehntel (9,2 Prozent) der Bevölkerung nicht in der Lage gewesen, ihre Wohnung ausreichend zu heizen. 2023 hatte dieser Bevölkerungsanteil in der Staatengemeinschaft allerdings mit 10,6 Prozent noch höher gelegen. Am höchsten war der Anteil 2024 in Bulgarien und Griechenland mit jeweils 19 Prozent, gefolgt von Spanien (17,5 Prozent) und Frankreich (11,8 Prozent).

Zum aktuellen Preisniveau für sogenannte Haushaltsenergie teilte die Statistikbehörde mit, im September dieses Jahres hätten Verbraucherinnen und Verbraucher dafür 1,9 Prozent weniger zahlen müssen als im September 2024. Im selben Zeitraum seien die Verbraucherpreise insgesamt um 2,4 Prozent gestiegen. Zwischen 2020 und 2024 legten die Preise für im Haushalt benötigte Energie demnach allerdings um 50,3 Prozent zu und damit deutlich stärker als die Verbraucherpreise insgesamt, die um 19,3 Prozent anzogen.