Köln (epd). Die früheren Geiseln der Terrororganisation Hamas werden nach Einschätzung des Psychologen Jan Ilhan Kizilhan längere Zeit mit einer traumatischen Störung konfrontiert sein. Dazu könnten Einschlafstörungen, Ängste und Unruhe zählen, sagte der Leiter des „Institute for Transcultural Health Science - Institut für transkulturelle Gesundheitsforschung“ der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Dienstag im Radiosender WDR 5. „Der größere Kampf wird jetzt darum gehen, wie sie mit den Erinnerungen dieser Erlebnisse in der letzten Zeit umgehen werden.“
Es gebe immer wieder die Möglichkeit von Rückfällen, bei denen die Menschen plötzlich Ängste auf der Straße empfinden, weil sie beispielsweise einen Knall hören oder glauben, noch in Gefangenschaft zu sein, oder wenn sie nachts im Dunkeln aufwachen. „Sie brauchen professionelle Unterstützung durch Psychiater, Psychologen, vielleicht auch Sozialarbeitende, sie müssen begleitet werden“, unterstrich der Diplom-Psychologe. Die ehemaligen Geiseln seien nicht mehr die gleichen Menschen wie vor ihrer Geiselnahme. „Aber wir haben die Resilienz und die Kraft, als Menschen zu lernen, damit umzugehen.“
„Das Leben geht weiter und sie können lernen, diese Ereignisse für sich zu integrieren, sogar auch daraus zu wachsen und sagen: Jetzt nehme ich das Leben viel mehr wert, weil ich weiß, was es bedeutet, in der Hölle gewesen zu sein so lange Zeit“, sagte Kizilhan. Auch die Familie könne sie begleiten, müsse aber auch selbst lernen, damit umzugehen, wenn sich die früheren Geiseln sozial isolierten oder plötzlich mal aggressiv seien. „Das ist eine schlimme Extremsituation gewesen“, betonte der Experte. Für die Überlebenden und die Familien beginne nun eine lange Reise: „Es wird immer was bleiben.“
Die Hamas hatte am 7. Oktober 2023 mehrere Orte in Israel überfallen, etwa 1.200 Menschen getötet und mehr als 240 in den Gaza-Streifen verschleppt. Im darauffolgenden Krieg zwischen der Hamas und Israel wurden mehrere zehntausend Menschen getötet. Nach der von den USA vermittelten Waffenruhe ließ die Hamas am Montag die noch lebenden Geiseln frei.