Kulinarische Deutschlandreise von Saumagen bis Currywurst

Kulinarische Deutschlandreise von Saumagen bis Currywurst
Zum Tag der Deutschen Einheit präsentieren Bundesländer Spezialitäten
Handkäs mit Musik, Bremer Knipp oder Dresdner Eierschecke: Auf der Ländermeile beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken konnten Menschen kulinarisch durch die Bundesländer reisen. Und manch einer lernte etwas Neues.

Saarbrücken (epd). „Kann der denn was?“, fragt ein Mann die baden-württembergische Verkäuferin am Stand mit der Schwarzwälder Kirschtorte. Er ist sicher: „Wir haben den besten Konditor des Saarlandes bei uns im Dorf.“ Und der mache auch Schwarzwälder Kirschtorte nach. Nachmachen sei nicht das Original, kontert die Verkäuferin. Nach einer Gabel ist der Saarländer dann überzeugt, dass der Hersteller der Original Schwarzwälder Kirschtorte auch was kann.

Von Donnerstag bis zum späten Samstagabend hat die Ländermeile beim Saarbrücker Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit zu einer kulinarischen Rundreise eingeladen. Neben Süßem wie der Schwarzwälder Kirschtorte, Dresdner Eierschecke, Frankfurter Kranz oder Salzwedeler Baumkuchen gab es auch Herzhaftes: Die Bundesländer boten unter anderem Klassiker wie Handkäs mit Musik, Bremer Knipp, Backfisch oder Saumagen an. Ab und zu tauchten auch Sonderkreationen auf, wie Kartoffelknödel-Pommes oder der Niedersachsen-Hot-Dog mit Jägerwurst, Rohkostsalat, Röstzwiebeln und Dijonnaise.

Nahezu jedes Land in diesem einen Straßenzug umspannenden Deutschlandrestaurant hatte Würste im Angebot - ob Frankfurter Rindswurst, Wildbratwurst oder Rostwurst - vor allem die Currywurst scheint das Verbindende zu sein. Dazu dann Pommes.

Neben dem Essen gab es an jeder Ecke auch Getränke aus den Regionen - darunter Nicht-Alkoholisches wie Limonaden, aber auch Apfelwein und Bier: Von Jever bis Kölsch war nahezu alles vertreten. Auch die Weinanbaugebiete in Deutschland waren vertreten.

Für den Thüringer Ministerpräsidenten Mario Voigt (CDU) führte die Ländermeile zu einer besonderen Begegnung. „Wir Thüringer sind ja durchaus für Innovation und gutes Essen bekannt - so wie Saarländer“, erklärte er bei einer Diskussionsrunde. Saarländer aus Saarbrücken und Eppelborn hätten ihn angesprochen: „Herr Voigt, wir waren ja so überrascht, dass Thüringen auch Wein machen kann und der hat sogar geschmeckt“, berichtete er. „Da wusste ich, der Tag der Deutschen Einheit ist nicht nur Selbstvergewisserung, der sorgt auch dafür, dass Leute unser schönes Vaterland in all seiner Unterschiedlichkeit kennenlernen.“