Halberstadt (epd). Wenige Wochen vor Beginn der Adventszeit sollen im Remterkeller unter dem Halberstädter Dom wieder Domstollen gelagert werden. Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt kündigte am Mittwoch an, dass am 28. Oktober die Halberstädter Bäcker- und Konditoren GmbH die fertig gebackenen Domstollen in das mittelalterliche Kellergewölbe bringen werde. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 2.500 Exemplare der weihnachtlichen Köstlichkeit für vier Wochen bis kurz vor dem ersten Advent eingelagert.
Im Remterkeller finden die Stollenlaibe den Angaben zufolge bei hoher Luftfeuchtigkeit und konstanten Temperaturen ideale Lagerbedingungen vor. Der Remter, ein zweigeschossiger Steinbau, stammt den Angaben zufolge aus der ersten Bauphase des Domes im 13. Jahrhundert. Während die Säle im Erd- und Obergeschoss als repräsentativer Versammlungsraum und Speisesaal des Domkapitels dienten, wurden im Keller bereits im Mittelalter Lebensmittel gelagert.
Die gemeinsame Aktion der Kulturstiftung als Eigentümerin des Domes, der Evangelischen Kirchengemeinde und der Bäcker- und Konditoren GmbH gibt es seit 2016. Mit Beginn der Adventszeit sind die Stollen wieder in den Filialen der Halberstädter Bäcker und Konditoren erhältlich.



