Berlin (epd). Unter dem Motto „#ExitGasEnterFuture“ haben am Samstagmittag in Berlin zahlreiche Menschen gegen die Klimapolitik der Bundesregierung demonstriert. Zu dem Aufzug vom Bundeswirtschaftsministerium am Invalidenpark zum Bahnhof Friedrichstraße hatte „Fridays for Future“ aufgerufen. Ein Polizeisprecher sprach auf Anfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) von rund 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Zentrale Forderungen auf Plakaten und von Rednern waren der Ausstieg aus fossilem Gas und Investitionen in eine gerechte Energiewende. Auf Plakaten hieß es unter anderem: „Schwarz-Rot muss zurück in die Zukunft“ und „Wärmewende retten - erneuerbar und sozial“. Deutschlandweit waren in rund 70 Städten Aktionen der Klimabewegung geplant.
Anlässe des weltweiten Protests an diesem Wochenende waren die anstehende Vollversammlung der Vereinten Nationen und die voranschreitende Rückkehr zu fossilen Energieträgern wie Gas.