Tansanisch-deutsches Klimaprojekt von Jugendlichen erhält Preis

Tansanisch-deutsches Klimaprojekt von Jugendlichen erhält Preis

Wuppertal, Daressalam (epd). Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) hat ihren Partnerschaftspreis 2025 an ein tansanisch-deutsches Jugendprojekt vergeben. Mit dem Klimaprojekt „Wald - Sonne - Wasser“ engagierten sich junge Menschen aus Siegen-Wittgenstein und Magharibi gegen die Folgen des Klimawandels und pflanzten Bäume, erklärte die VEM. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert und wurde während der VEM-Vollversammlung in der tansanischen Stadt Daressalam vergeben.

Durch das Projekt sind den Angaben zufolge in Wilnsdorf bei Siegen 150 klimaresistente Bäume gepflanzt und der Kirchenwald auf Mischwald umgestellt worden. Bei einem Gegenbesuch in Tansania hätten die jungen Menschen gemeinsam mit einer lokalen Schule Obstbäume gesetzt. Im Sommer 2025 seien Beteiligte aus Deutschland und Tansania gemeinsam nach Rumänien gereist, um das Umweltprojekt auf drei Länder auszuweiten.

Die Jury würdigte das Projekt als „authentischen Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels“ und als Modell für multilaterale Partnerschaften. Das Projekt zeige zudem, wie der Generationenwechsel in der seit mehr als 40 Jahren bestehenden Partnerschaft zwischen den Kirchenkreisen Magharibi der Ostküstendiözese der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania (ECD-ELCT) und Siegen-Wittgenstein der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) gelinge. Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) ist eine internationale Gemeinschaft mit 39 Mitgliedern, darunter 32 evangelische Kirchen in Afrika und Asien, 6 Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sowie die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.