Solingen (epd). Mehr als 300 Menschen haben am Samstagabend in Solingen mit Kerzen und einer Schweigeminute der Opfer des Messerangriffs vor einem Jahr gedacht. Um 21.37 Uhr, zum Zeitpunkt des Anschlags, erklangen drei Glockenschläge für die drei Menschen, die bei dem Anschlag vom 23. August 2024 getötet wurden.
Viele Anwesende sangen das Lied „We pray for Peace“ (Wir beten für Frieden) mit. „Nehmt diesen Moment des Friedens mit und erzählt davon, gebt den Frieden weiter“, sagte die Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Solingen, Ilka Werner.
Anschließend stellten die Menschen ihre Kerzen am Gedenkstein vor der evangelischen Stadtkirche ab. Die beiden großen Kirchen hatten zu dem stillen Gedenken eingeladen. Sie verteilten 300 Kerzen, viele Besucher brachten zudem eigene Kerzen mit. Am Sonntagmorgen sollte in der Stadtkirche ein Gottesdienst zur Erinnerung an den Anschlag und seine Folgen gefeiert werden.
Der syrische Asylbewerber und mutmaßliche Islamist Issa al H. hatte vor einem Jahr beim Solinger Stadtfest eine 56-jährige Frau und zwei Männer im Alter von 56 und 67 Jahren mit einem Messer getötet und acht Besucher durch Stiche verletzt, mehrere von ihnen lebensgefährlich. Am Samstagmittag war bereits mit einer öffentlichen Gedenkfeier auf dem Fronhof, dem damaligen Tatort neben der Stadtkirche, an den Anschlag erinnert worden. Oberbürgermeister Tim Kurzbach (SPD) und der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) riefen in Ansprachen zum Einsatz für eine offene Gesellschaft auf.