Ökumene-Gipfel in Schweden erinnert an historische Kirchenkonferenz

Ökumene-Gipfel in Schweden erinnert an historische Kirchenkonferenz

Frankfurt a.M., Stockholm (epd). Vertreter von Kirchen aus aller Welt versammeln sich zurzeit in Stockholm. Sie erinnern an die historische Stockholmer Konferenz von 1925, zu der nach dem Ersten Weltkrieg mehr als 600 Kirchenführer aus 37 Ländern in Schwedens Hauptstadt zusammengekommen waren. „Auch nach 100 Jahren sind Fragen rund um die Friedensförderung nicht weniger relevant als heute“, erklärte der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) in Genf. Die Jubiläumsfeierlichkeiten unter dem Motto „Zeit für Gottes Frieden“ gehen noch bis 24. August und werden vom Christlichen Rat Schwedens ausgerichtet.

Tausende Teilnehmer werden zu den Veranstaltungen erwartet, darunter der Moderator des ÖRK-Zentralausschusses und frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Heinrich Bedford-Strohm, der ÖRK--Generalsekretär und südafrikanische Theologe Jerry Pillay, der Ökumenische Patriarch Bartholomäus sowie die Generalsekretärin des Lutherischen Weltbundes, die estnische Pfarrerin Anne Burghardt. Mitglieder der schwedischen Königsfamilie wollen den Angaben zufolge am 23. August an einem Festgottesdienst in der Stockholmer Kathedrale teilnehmen.

Die Stockholmer Konferenz von 1925 gilt als ein Vorläufer des 1948 gegründeten Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK). Der auch als Weltkirchenrat bekannte ÖRK umfasst derzeit rund 356 Mitgliedskirchen mit weltweit mehr als 580 Millionen Christen. Die katholische Kirche ist nicht Mitglied, arbeitet mit dem Weltkirchenrat aber zusammen.