Berlin (epd). Die „Godmother of Punk“, Patti Smith, folgt bei ihren Berlin-Besuchen zumeist festen Abläufen. Dazu gehören Besuche des Café Pasternak im Prenzlauer Berg und des Dorotheenstädtischen Friedhofs in Mitte, wie die 78-jährige Rockmusikerin, Autorin, Fotografin und Malerin dem „Tagesspiegel“ (Donnerstag) sagte. Ihre aktuelle Deutschland-Tournee führt die US-Amerikanerin am Freitag wieder in die Hauptstadt, wo sie mit ihrem Quartett in der Zitadelle Spandau auftreten wird.
„Ich bin ein Gewohnheitstier, weshalb ich wahrscheinlich wieder ins Café Pasternak gehen werde“, sagte Smith: „Ich setze mich unter das Foto von Michail Bulgakow und bestelle meine Lieblingsgerichte.“ Das russisch-jüdische Cafe gibt es seit 30 Jahren und ist nach dem russischen Autor des Romans „Doktor Schiwago“, Boris Pasternak (1890-1960), benannt.
Nicht weit davon entfernt in Mitte sei der Dorotheenstädtische Friedhof, zu dem sie manchmal gehe, sagte Smith weiter: „Ich mag es auch, an den Schienen entlangzulaufen. Und vielleicht besuche ich das Grab von Christoph Schlingensief. Ich werde wahrscheinlich mit Christophs Witwe Aino auf den Friedhof gehen.“
Patti Smith wurde vor allem durch den gemeinsam mit Bruce Springsteen geschriebenen Song „Because the Night“ von 1978 bekannt. Berühmt ist auch das Stück „People Have The Power“ aus dem Jahr 1988. Ihr Debütalbum „Horses“ erschien im November 1975, vor 50 Jahren.