Berlin (epd). Die Berliner Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) hat angesichts der hohen Temperaturen Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, aufeinander zu achten. „Die Hitze trifft vor allem die Schwächsten“, sagte Kiziltepe am Mittwoch in Berlin bei der Vorstellung von Hitzeschutzprojekten, unter anderem für obdachlose Menschen. Die Senatssozialverwaltung in der Bundeshauptstadt stellt für die vom 1. Juni bis 31. August laufende Hitzehilfe für Obdachlose 300.000 Euro bereit.
Mit den Mitteln werden zehn zusätzliche Projekte gefördert, sieben sogenannte Schutzräume sowie drei Projekte zu „aufsuchender Hitzehilfe“. Zu den Schutzräumen zählen unter anderem zwei Kirchen. Drei Kreisverbände des Deutschen Roten Kreuzes engagieren sich mit ihren Fahrzeugen, darunter auch ein sogenannter Food-Truck, und steuern Parks, Unterführungen und andere Orte an, an denen sich obdachlose Menschen aufhalten. Dort werden unter anderem Trinkwasser, Kopfbedeckungen und Sonnenschutzcremes verteilt sowie witterungsbedingte Verhaltenstipps gegeben.