Berlin (epd). Der Naturschutzbund (Nabu) fordert ein Ende des Verbrennens von jährlich Millionen Altmatratzen. Über acht Millionen Matratzen würden pro Jahr in Deutschland entsorgt, teilte der Nabu am Freitag in Berlin mit. Weniger als fünf Prozent davon würden recycelt. 95 Prozent der Altmatratzen landeten in Müllverbrennungsanlagen. Gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Handel setze sich der Nabu dafür ein, die wertvollen Rohstoffe, aus denen Matratzen bestehen, besser zu nutzen.
Die Naturschutzorganisation begrüße deshalb eine Initiative des Landes Hessen zur Kreislaufwirtschaft von Matratzen. Der entsprechende Entschließungsantrag zum Matratzenrecycling stand den Angaben zufolge am Freitag auf der Tagesordnung des Bundesrates.
Laut einer Studie des Öko-Instituts im Auftrag des Nabu könnten Altmatratzen, wenn sie sortenrein und sauber gesammelt werden, auch recycelt werden. Beim mechanischen Recycling könne neben dem Stahl aus Federkernmatratzen auch Schaumstoff zurückgewonnen werden. Diese allerdings nur minderwertigen sogenannten Rebonding-Produkte könnten zu Dämmplatten oder Teppichunterseiten weiterverarbeitet werden.
Neben dem mechanischen Verfahren würden derzeit auch chemische Recyclingverfahren von Altmatratzen erprobt. Diese ermöglichten die Produktion hochwertiger Recyclingprodukte, die dann in neuen Matratzen, bei Kühlschrankisolierungen oder in Lacken und Klebstoffen Verwendung finden. Das Verfahren sei aber energieintensiv und es würden Chemikalien benötigt.