Mehrheit für Pandemie-Vertrag in zuständigem Ausschuss

Mehrheit für Pandemie-Vertrag in zuständigem Ausschuss

Genf (epd). Ein Ausschuss der zur UNO gehörenden Weltgesundheitsversammlung hat am Montagabend für die Annahme des globalen Pandemie-Abkommens gestimmt. Mit der Vereinbarung will die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Menschen besser vor künftigen Pandemien schützen, hieß es in Genf.

Die Pandemie-Vereinbarung der WHO soll am Dienstag während der Plenarsitzung der Versammlung zur endgültigen Annahme vorgelegt werden. Die Verabschiedung folge auf einen mehrjährigen Prozess, der von den Regierungen während der COVID-19-Pandemie eingeleitet worden sei. Es handele sich um das weltweit erste Abkommen, das die Lücken und Ungleichheiten bei der Prävention, Vorbereitung und Reaktion auf Pandemien beseitigen solle.

Es ziele darauf ab, eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Ländern, internationalen Organisationen wie der WHO, der Zivilgesellschaft, dem Privatsektor und anderen Akteuren zu fördern, um Pandemien von vornherein zu verhindern. Im Falle einer künftigen Pandemie sollen sie besser reagieren können.