Warken will Menschen in Gesundheitsberufen mehr zuhören

Warken will Menschen in Gesundheitsberufen mehr zuhören

Berlin (epd). Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitssystem stärker in den Blick nehmen. Diese Menschen seien „unser größter Pluspunkt“, sie seien „hochqualifiziert und hochmotiviert“ und hätten Anspruch auf gute Arbeitsbedingungen, sagte sie am Donnerstag im Bundestag.

„Wir werden so viel mehr erreichen, wenn wir den Beschäftigten in den Gesundheitsberufen mehr zuhören, wie ihre Arbeit effizienter gestaltet werden kann, wo die Hemmnisse in ihrem Arbeitsalltag liegen, was sie für Bedingungen benötigen, um die Patientinnen und Patienten noch besser zu versorgen“, sagte Warken. Sie wolle „die Eigenständigkeit und Eigenverantwortlichkeit der einzelnen Gesundheitsberufe“ stärken, fügte die Ministerin hinzu. „Hier liegt das größte Potenzial.“

Warken ging insbesondere auf Pflegekräfte ein. Diese sollten die Möglichkeit bekommen, „ihre umfangreichen Fähigkeiten noch stärker einzubringen“. Gerade in der Pflege könne es Deutschland sich nicht leisten, Kompetenzen ungenutzt zu lassen.

Die Sicherung einer guten pflegerischen Versorgung bezeichnete Warken als „Mammutaufgabe“. Sie versprach, die im Koalitionsvertrag vereinbarte Bund-Länder-Kommission für eine umfassende Pflegereform „zeitnah“ einzuberufen.