Deutsche Protestanten gratulieren Papst Leo XIV. zur Wahl

Deutsche Protestanten gratulieren Papst Leo XIV. zur Wahl

Hannover (epd). Spitzenrepräsentanten der deutschen Protestanten haben Papst Leo XIV. zur Wahl gratuliert. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, erklärte am Donnerstagabend, die Erfahrungen des neuen Papstes als Ordensgeistlicher und als Bischof in Lateinamerika ließen auf eine innere und äußere Weite hoffen, welche in diesen Zeiten notwendig sei.

Zuvor war der Name des neu gewählten Papstes vor Zehntausenden Gläubigen auf dem Petersplatz in Rom verkündet worden. Der aus den USA stammende Leo XIV. wandte sich einer ersten Ansprache an die Menschen. Erstmal steht ein US-Amerikaner an der Spitze der 1,4 Milliarden Katholiken weltweit.

Sie wünsche sich, „dass wir als Kirchen weltweit weiterhin zusammenstehen, um für Gerechtigkeit, Frieden, die Bewahrung der Schöpfung und für Versöhnung einzutreten“, erklärte die Hamburger Bischöfin Fehrs. „Dass Papst Leo XIV. in seiner ersten Rede an den österlichen Segen von Franziskus angeknüpft hat und seinem Vorgänger im Amt gedankt hat, verstehe ich als ein klares Signal in diese Richtung“, fügte sie hinzu.

Die Vorsitzende des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes, Nordkirchen-Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, wertete die zügige Wahl am zweiten Tag des Konklaves als ein Zeichen der Geschlossenheit. Auf den ersten Papst, der aus den Vereinigten Staaten von Amerika stammt, setzten Menschen weltweit große Hoffnungen. Wie Fehrs drückte Kühnbaum-Schmidt ihre Hoffnung auf eine enge Zusammenarbeit mit dem neuen Papst über Konfessionsgrenzen hinweg aus.