Kirchentags-Gastgeber Onay: Kirche soll sich politisch einmischen

Kirchentags-Gastgeber Onay: Kirche soll sich politisch einmischen

Hannover (epd). Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay hat die Kirchen ermutigt, zu politischen Fragen Stellung zu beziehen. „Kirche soll sich einmischen - auf mutige und beherzte Art, wie es das Motto des Kirchentages fordert“, sagte der Grünen-Politiker am Mittwochabend bei einem Empfang anlässlich des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentages im Neuen Rathaus: „Das macht Kirche stark.“ Als Oberbürgermeister ist Onay Gastgeber des Protestantentreffens, bei dem noch bis zum Sonntag mehrere Zehntausend Menschen miteinander feiern, beten und diskutieren.

Der Kirchentag biete ein Forum, sich kritisch mit sich selbst auseinanderzusetzen, sagte Onay vor rund 350 Gästen aus Politik, Gesellschaft und Religion. Für diese offene Form der Auseinandersetzung werde Courage und innere Stärke gebraucht. Onay, der auch die türkische Staatsbürgerschaft besitzt, war 2019 zum ersten Oberbürgermeister einer deutschen Landeshauptstadt mit Migrationshintergrund gewählt worden.

Bei dem Empfang bezog er sich auf eine Kritik von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU). Die Katholikin hatte sich zu Ostern in der „Bild am Sonntag“ von den Kirchen mehr Sinnstiftung und weniger Stellungnahmen zu tagesaktuellen Themen im Stile einer Nichtregierungsorganisation gewünscht. Am Samstag ist Klöckner zu Gast beim Kirchentag.