EKD-Vertreter in Berlin wird verabschiedet

EKD-Vertreter in Berlin wird verabschiedet

Berlin, Hannover (epd). Der langjährige Bevollmächtigte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Berlin, Martin Dutzmann, wird in der kommenden Woche in den Ruhestand verabschiedet. Wie die EKD am Dienstag in Hannover mitteilte, soll Dutzmann beim traditionellen Johannisempfang am 22. Juni entpflichtet werden. Zu der Feier wird den Angaben zufolge auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erwartet. Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus werde einen Festvortrag halten.

Der 66-jährige Dutzmann vertritt seit Oktober 2013 die Interessen der EKD in Berlin und Brüssel. Als Bevollmächtigter des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union - so der vollständige Titel - ist er zugleich Seelsorger für Regierungsmitglieder und Abgeordnete. Dutzmann war zuvor Landessuperintendent und damit leitender Geistlicher der Lippischen Landeskirche. Von 2008 bis 2014 war er zudem im Nebenamt Militärbischof der EKD. Seit September 2021 ist Dutzmann im Ehrenamt Präsident des Gustav-Adolf-Werks, für das er sich auch im Ruhestand weiter engagieren will.

Der Johannisempfang der EKD soll in diesem Jahr erstmals seit der Corona-Pandemie wieder als geselliges Beisammensein stattfinden. 2020 wurde der Jahresempfang abgesagt, im vergangenen Jahr durch eine digitale Veranstaltung ersetzt.