Meister als Leitender Bischof der Lutheraner im Amt bestätigt

Meister als Leitender Bischof der Lutheraner im Amt bestätigt

Bremen (epd). Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister bleibt Leitender Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD). Die Delegierten der Generalsynode wählten ihn am Samstagabend in einer digitalen Sitzung mit der notwendigen Zwei-Drittel-Mehrheit erneut an die Spitze der Lutheraner. 39 Ja-Stimmen von 45 gültigen Stimmen erhielt der 59-Jährige. Es gab eine Gegenstimme und fünf Enthaltungen. Meister ist seit 2018 Leitender Bischof.

Der Leitende Bischof ist der erste Geistliche der VELKD und vertritt diese nach außen. Seine Amtszeit beträgt drei Jahre. Die VELKD ist ein Zusammenschluss aus sieben lutherischen Landeskirchen in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Ihr gehören rund 8,2 Millionen Gläubige an.

Mit den Beratungen der Lutheraner beginnt traditionsgemäß die Jahrestagung der Protestanten im November. Am Freitag war der als Präsenzsitzung geplante Beginn der lutherischen Generalsynode abgesagt worden, nachdem ein Teilnehmer einer vorgelagerten Gremiensitzung positiv auf das Coronavirus getestet worden war. Daher kommt auch die Synode der EKD am Sonntag digital zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wahl eines neuen EKD-Rates am Dienstag und dessen Vorsitz am Mittwoch.