Papst besucht Impfzentrum für Obdachlose im Vatikan

Papst besucht Impfzentrum für Obdachlose im Vatikan

Rom (epd). Papst Franziskus hat am Karfreitag ein provisorisches Impfzentrum für Obdachlose und Bedürftige im Vatikan besucht. Das Kirchenoberhaupt habe die Vorbereitung der Dosen in Augenschein genommen und sich mit den Wartenden ausgetauscht, teilte der Vatikan mit. Bislang seien 800 der geplanten 1.200 Vakzindosen in der vatikanischen Audienzhalle verabreicht worden.

Am Vorabend feierte der Papst statt der wegen Corona-Beschränkungen ausgefallenen Fußwaschung an Häftlingen, Flüchtlingen und Behinderten eine Messe mit dem aus dem Kardinalsstand entlassenen Angelo Becciu. Das Kirchenoberhaupt zelebrierte die Abendmahlsmesse in der Kapelle der Privatwohnung des italienischen Geistlichen im Palast der Glaubenskongregation. Becciu war infolge eines Skandals um den Erwerb einer Luxusimmobilie in London für den Vatikan im Herbst aus dem Kardinalsstand entlassen worden. Er war im Staatssekretariat für Finanzen zuständig gewesen. Die Abendmahlsmesse erinnert an das letzte Abendmahl von Jesus Christus mit seinen Jüngern vor seiner Kreuzigung. Franziskus zelebrierte diesen Gottesdienst in der Vergangenheit unter anderem in Haftanstalten und vollzog die im Anschluss daran vorgesehene Fußwaschung an Gefangenen.

Am Abend des Karfreitags wollte Franziskus den traditionellen Kreuzweg zum zweiten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie nicht am Kolosseum sondern auf dem Petersplatz beten. Die Meditationen zu den 14 Stationen der Prozession, die an das Leiden von Jesus Christus erinnern, stammen in diesem Jahr von Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 3 und 19 Jahren.

Aus Rücksicht auf die Corona-Beschränkungen wird der Papst am Samstag die Osternacht im Petersdom mit wenigen Gläubigen bereits um 19.30 Uhr feiern. Die Ostermesse am Sonntag mit dem anschließenden Papstsegen "Urbi et orbi" (der Stadt und dem Erdkreis) wird nicht auf dem Petersplatz sondern im Inneren der Basilika stattfinden.