Saarbrücken (epd). Der Deutsche Städtetag bittet in der Corona-Krise um Verständnis für anfängliche Probleme in den Kommunen bei der Notbetreuung von Kindern. "In den ersten Tagen wird es hier sicher noch ruckeln. Denn wir müssen Bescheinigungen der Arbeitgeber für bestimmte Berufsgruppen erhalten, dass Eltern am Arbeitsplatz unbedingt gebraucht werden", sagte der Hauptgeschäftsführer des Städtetages, Helmut Dedy, der "Saarbrücker Zeitung" (Montag).
Wichtig seien genaue Angaben der Länder zu den Berufen, damit die Kommunen einheitlich vorgehen können. Konflikte erwartet Dedy mit Eltern, die wegen der Schul- und Kita-Schließungen keine alternativen Betreuungsmöglichkeiten haben. Helfen müssten besonders die Arbeitgeber, sagte Dedy: "Sie sollten jetzt, wo immer möglich, flexibel reagieren. Sie sollten zum Beispiel mehr Arbeit von zu Hause ermöglichen oder Überstundenausgleich gewähren.
epd kfr