Bundesländer schließen Schulen und Kitas wegen Corona-Pandemie

Bundesländer schließen Schulen und Kitas wegen Corona-Pandemie
Nach dem Treffen der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Merkel am Donnerstag in Berlin haben nun mehrere Bundesländer die flächendeckende Schließung von Schulen und Kinderstagesstätten angeordnet, darunter Bayern, Niedersachsen und das Saarland.

Berlin (epd). Mehrere Bundesländer schließen ab Montag ihre Schulen und Kindertagesstätten, um die Ausbreitung der Corona-Pandemie zu verlangsamen. Die Landesregierungen von Bayern, Niedersachsen und dem Saarland kündigten am Freitag an, dass die Einrichtungen bis zum regulären Ende der Osterferien dicht bleiben. Berlin will ab Montag zunächst nur die Oberstufenzentren schließen, wie die Berliner Staatskanzlei mitteilte. Dort sollen Schulen und Kitas stufenweise den Betrieb einstellen.

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sagte am Freitag in München, diese fünf Wochen könnten laut Virologen ganz entscheidend sein, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Er kündigte zudem an, zum Schutz der älteren Menschen solle das Besuchsrecht in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Seniorenheimen und Behinderteneinrichtungen "deutlichst eingeschränkt" werden. Kinder sollten auch nicht mehr von den Großeltern betreut werden, riet Söder.

Für einige Kinder in Kitas und Schulen (Klasse 1 bis 6) soll laut bayerischer Regierung eine Notfallbetreuung eingerichtet werden - und zwar für die Fälle, in denen nur ein Elternteil das Kind betreuen kann, aber zugleich in einem systemkritischen Beruf arbeitet, wie Ärzte, Polizisten oder Krankenpfleger. Die Regelung betreffe 570.000 Kinder in 9.800 Kitas sowie rund 1,7 Millionen Schüler an 6.000 Schulen in Bayern.

Auch in Niedersachen werde eine Notbetreuung für Kinder eingerichtet, deren Eltern in medizinischen Berufen arbeiten, aber auch bei Polizei und Feuerwehr, teilte die Landesregierung in Hannover mit. Dort bleiben alle Schulen und Kitas vier Wochen lang flächendeckend geschlossen. Die Schulen sollen nach den bisherigen Plänen am 20. April wieder öffnen. Abiturienten sollen allerdings schon am 15. April wieder an die Schulen kommen. Auch in Bremen bleiben Schulen und Kitas ab Montag dicht, wie der Bremer Senat mitteilte.

Auch das Saarland kündigte an, ab Montag alle Schulen und Kindertageseinrichtungen zu schließen. Das habe der Ministerrat auf Vorschlag von Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) beschlossen. Eine Notversorgung der Betreuung für Familien werde sichergestellt. Das Saarland stehe mit seiner direkten Nähe zu den Nachbarländern Frankreich und Luxemburg vor besonderen Herausforderungen, hatte Hans in der Nacht nach der Ministerpräsidentenkonferenz erklärt.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte am Donnerstagabend nach einem Treffen mit den Regierungschefs der Länder von einer "unbekannten Herausforderung" gesprochen und Bürgerinnen und Bürgern empfohlen, auf alle Sozialkontakte zu verzichten, soweit möglich. Bei Treffen hatten die Bund und Länder zusammen mit Virologen beraten, welche Maßnahmen helfen sollen, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.

epd lbm/lnb/lob/lwd/hei jup