Zentralrat der Juden: Rolle der Kirche in NS-Zeit klären

Zentralrat der Juden: Rolle der Kirche in NS-Zeit klären

Frankfurt a.M./Bonn (epd). Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat die katholische Kirche aufgefordert, mehr zur Aufklärung ihrer Rolle in der Zeit des Nationalsozialismus beizutragen. Bis heute blieben viele Fragen zum Wirken von Papst Pius XII. (1876-1958) offen, dies werfe einen dunklen Schatten auf das jüdisch-christliche Verhältnis, erklärte Zentralrats-Präsident Josef Schuster am Montag nach einer vom Zentralrat und der katholischen Deutschen Bischofskonferenz gemeinsam verbreiteten Erklärung anlässlich einer Podiumsdiskussion unter dem Leitwort "Neues über Pius XII. und die Shoah?" in Frankfurt am Main.

Im März kommenden Jahres sollen auf Anweisung von Papst Franziskus die Archivbestände aus dem Pontifikat von Papst Pius XII. für Wissenschaftler zugänglich gemacht werden. Das damalige Oberhaupt der katholischen Kirche ist bis heute wegen seiner Haltung zum Holocaust umstritten. Anhänger und Kritiker von Pius erhoffen sich aus den Dokumenten weitere Klärung hinsichtlich seiner Haltung zum nationalsozialistischen Deutschland und zur Judenvernichtung.

"Wie erklärt sich das große Schweigen der katholischen Kirche zum Massenmord an den Juden während der Shoah? Welche Rolle spielte der Papst bei der Rettung der römischen Juden? Und inwieweit unterstützte das kirchliche Oberhaupt NS-Täter nach dem Krieg bei ihrer Flucht über die sogenannten Rattenlinien?", fragte Schuster laut Pressemitteilung. Durch die Öffnung der vatikanischen Archive erhoffe er sich mehr Klarheit: "Die katholische Kirche sollte neue Erkenntnisse zum Anlass nehmen, sich deutlich zu ihrer Verantwortung zu bekennen."

Der Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr, Vorsitzender der Unterkommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum der Bischofskonferenz, sagte anlässlich der Podiumsdiskussion, er sei froh, wenn die Archive Pius XII. geöffnet würden. In der fast 20-jährigen Amtszeit von Pius XII. sei sehr viel Archivmaterial angefallen. Neymeyr: "Auch die Korrespondenzen mit den Nuntiaturen und die Akten der Kongregationen könnten wichtiges Material enthalten zur Frage des Umgangs des Heiligen Stuhls mit dem NS-Regime, besonders bezüglich der Verfolgung und unvorstellbaren Ermordung der Juden, aber auch zur Frage, ob und wie 1945 Vertretern des NS-Regimes zur Flucht verholfen wurde und wie der Vatikan sein Verhältnis zum Staat Israel gestaltete."

Übereinstimmend betonten Schuster und Neymeyr, dass die heutige Podiumsdiskussion auch ein Zeichen für die veränderten Beziehungen zwischen Kirche und Judentum sei. Es sei zu hoffen, dass die katholisch-jüdische Zusammenarbeit sich auch in der historischen Erforschung der vatikanischen Archive fortsetze.