Dramatischer Anstieg bei Wohnungslosen erwartet

epd-bild / Jens Schulze
Obdachloser auf einer Bank in Hannover.
Dramatischer Anstieg bei Wohnungslosen erwartet
Die Nächte werden kälter, der Winter steht vor der Tür. Und schon jetzt sind viele Notquartiere in den Kommunen belegt. Der Dachverband der Wohnungslosenhilfe schlägt deshalb drastische Maßnahmen vor.

Berlin (epd)In Deutschland explodiert die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum. Neben einer drastisch gestiegenen Zahl an Wohnungslosen wollen auch Hartz-IV-Empfänger, Studenten, Flüchtlingsfamilien und andere mit wenig Geld in eigene vier Wände ziehen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAGW) sieht die Zahl der Menschen ohne Wohnung auf einem neuen Höchststand, mit zunehmender Tendenz für die kommenden Jahre. "Verteilungskämpfe" um die raren Wohnungen seien nicht auszuschließen, sagte der Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft, Thomas Specht, am Montag in Berlin.

So wurden im vergangenen Jahr rund 335.000 Wohnungslose gezählt, ein Anstieg um 18 Prozent seit 2012. Die Schätzungen beruhen auf regelmäßigen Umfragen der BAGW in den Kommunen, bundesweite Statistiken gibt es nicht. Bis 2018 müsse mit einem weiteren Zuwachs um 200.000 Wohnungslose auf dann rund 536.000 gerechnet werden. Das wäre eine Steigerung um etwa 60 Prozent. Grund seien der weiter schrumpfende Bestand an Sozialwohnungen - seit 2002 ein Minus von einer Million - und zuwenige bezahlbare Ein- bis Dreizimmerwohnungen. Aktuell fehlten mindestens 2,7 Millionen Kleinwohnungen.

Mehr Geld für sozialen Wohnungsbau

Specht fordert deshalb eine radikale Wende in der Wohnungspolitik. Bundes- und Landesmittel für den sozialen Wohnungsbau müssten für die kommenden Jahre drastisch erhöht werden. Seit der Föderalismusreform von 2006 ist die Wohnungspolitik Ländersache. Dies sei eine Fehlentscheidung gewesen, sagte der BAGW-Vorsitzende Winfried Uhrig, und forderte die Bundesregierung auf, einen Wohnungsgipfel einzuberufen. Das Ziel müsse ein nationaler Aktionsplan zur Bekämpfung der Wohnungslosigkeit sein.

Nötig sei der Bau von 400.000 Wohnungen im Jahr, davon mindestens 150.000 preiswerte Wohnungen und Sozialwohnungen. Bei einer erwarteten Einwanderung von 2,2 Millionen Menschen bis Ende 2018 sieht die BAGW die Nachfrage aus diesem Segment bei etwa 500.000 Wohnungen.

Die Menschen, die tatsächlich als Obdachlose auf der Straße leben, stieg zwischen 2012 und 2014 laut Wohnungslosenhilfe um 50 Prozent auf etwa 39.000. Specht kritisierte dabei, dass es keine bundeseinheitliche Wohnungsnotfallstatistik auf gesetzlicher Grundlage gebe. Dies hätten die jeweiligen Bundesregierungen bislang versäumt.

Notfalls Beschlagnahmungen

Mehr als zwei Drittel (71 Prozent) der wohnungslosen Menschen waren im vergangenen Jahr alleinstehend, der Rest lebte mit einem Partner und teilweise mit Kindern. Der Männeranteil liegt bei 72 Prozent. Der Frauenanteil ist zwischen 2012 und 2014 um drei Prozent auf 28 Prozent aller Wohnungslosen angestiegen. Menschen mit Migrationshintergrund machen knapp ein Drittel aller Wohnungslosen (31 Prozent) aus, ein Anstieg um vier Prozentpunkte gegenüber 2012. Die Zahl der betroffenen Kinder und Jugendlichen schätzt der Dachverband auf etwa neun Prozent (29.000) aller Wohnungslosen.

Mit Blick auf die kältere Jahreszeit empfahl Specht den Kommunen, notfalls mit der Beschlagnahme von Gewerbeimmobilien und leerstehenden privaten Wohnungen Notübernachtungen zu ermöglichen. Wenn dies nicht ausreiche, müssten Zelte und Wohncontainer für Wohnungslose angeschafft werden, sagte Specht.