TV-Tipp des Tages: "2030 - Aufstand der Jungen" (ZDF)

TV-Tipp des Tages: "2030 - Aufstand der Jungen" (ZDF)
Berlin im Jahr 2030: Ein junger Mann schleppt sich schwer verletzt über den Gendarmenmarkt. In einer Not-OP versucht man, das Leben Tim Burdenskis zu retten. Wenig später wird er für tot erklärt.
07.01.2011
Von Tilmann P. Gangloff

"2030 - Aufstand der Jungen", 11. Januar, 20.15 Uhr im Zweiten

Vier Jahre nach dem Aufsehen erregenden Dreiteiler "2030 – Aufstand der Alten" zeigt das ZDF eine weitere "Doku-Fiction": Auch "2030 – Aufstand der Jungen" ist ein als Dokumentation produzierter Spielfilm. Erneut nutzt Autor und Regisseur Jörg Lühdorff die Handlung, um mit Hilfe einer negativen Utopie auf aktuelle Fehlentwicklungen hinzuweisen. Hatte Journalistin Lena Bach (Bettina Zimmermann) in der ersten Geschichte noch einen Skandal aufgedeckt (pflegebedürftige alte Menschen wurden in afrikanischen Billigheimen entsorgt), so geht es diesmal stärker um eine Zustands-, oder richtiger gesagt: Missstandsbeschreibung der deutschen Gesellschaft in knapp zwanzig Jahren.

Lühdorffs Szenario ist in der Tat beängstigend. Zentrales Thema des Films ist die medizinische Versorgung. Sie hat zwar enorme Fortschritte gemacht, ist aber auch entsprechend teuer geworden. Das Krankenkassensystem ist längst zu einer Zweiklassengesellschaft pervertiert. Ein ganzer Stadtteil Berlins, das heutige Schöneberg, hat sich in das rechtsfreie Refugium "Höllenberg" verwandelt. Die überwiegend jungen Aussteiger, die hier leben, erwarten vom Staat keine Hilfe mehr.

Emotionaler Rahmen für diese düstere "Science Faction"-Handlung ist die als lange Rückblende erzählte Suche nach dem vermeintlich verstorbenen Tim (Barnaby Metschurat), der neben einigen anderen seit dem Tag seiner Geburt vor dreißig Jahren Hauptfigur einer Langzeitbeobachtung ist: Er war ein "Millenniums-Baby". Tims frühere Freundin Sophie (Lavinia Wilson) glaubt nicht an seinen Tod. Gemeinsam mit Lena Bach macht sie sich auf eine Spurensuche, die ein völlig anderes Bild von Tim ergibt. Während er für die Öffentlichkeit das abgesicherte Leben eines erfolgreichen Grafikdesigners führte, war er in Wirklichkeit völlig verschuldet.

Schließlich fasste er den verzweifelten Entschluss, von der Bildfläche zu verschwinden. Dabei stand ihm der Pfleger Fischer (Ralph Herforth) zur Seite, der im Krankenhaus gefälschte Todesscheine ausstellt. Seine Schützlinge verlieren auf diese Weise zwar ihre Existenz, müssen aber auch keine Schulden mehr zurückzahlen. Als Fischer auf der Flucht vor der Polizei erschossen wird, kommt es im Ghetto zu einem Aufstand, der sich wie ein Lauffeuer durch die Republik verbreitet.

Die Konzentration der Geschichte auf neunzig Minuten führt zwangsläufig dazu, dass einige komplexe Sachverhalte nur angerissen werden können. Andererseits ist der neue Film ungleich dichter als der erste. Gerade die "dokumentarischen" Szenen wirken so echt, dass Zufallseinschalter die Bürgerkriegsbilder ohne weiteres für authentisch halten werden.


Der Autor unserer TV-Tipps, Tilmann P. Gangloff, setzt sich seit über 20 Jahren als freiberuflicher Medienkritiker unter anderem für "epd medien" und verschiedene Tageszeitungen mit dem Fernsehen auseinander. Gangloff (geb. 1959) ist Diplom-Journalist, Rheinländer, Vater von drei Kindern und lebt am Bodensee. Er gehört seit Beginn der 1990er Jahre regelmäßig der Jury für den Adolf-Grimme-Preis an und ist ständiges Mitglied der Jury Kinderprogramme beim Robert-Geisendörfer-Preis, dem Medienpreis der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).