Gliedkirchen
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
18.01.2021 - 14:49
Die Synodalen der am Sonntag eröffneten ersten digitalen Synode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) haben den bereits im Herbst erfolgten Beitritt der Landeskirche zur Initiative "Offen für Vielfalt - Geschlossen gegen Ausgrenzung" mit großer Mehrheit begrüßt.
07.01.2021 - 06:00
Die kurhessische Landeskirche schafft den Klingelbeutel ab. Grund ist nicht etwa eine neue Hygienebestimmung wegen der Corona-Pandemie, sondern schlicht eine neue Kollektenordnung, die zum 1. Januar 2021 in Kraft tritt.
28.12.2020 - 12:04
Gottesdienstverbote, das Verschieben von Konfirmationen und Trauungen um Monate - das hat es bei den Kirchen seit Menschengedenken nicht gegeben. Das Jahr 2020 stellte auch die Gläubigen vor neue Herausforderungen.
Alle Inhalte zu: Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 14
- nächste Seite ›
Besucher von Online-Gottesdiensten wünschen sich auch über die Corona-Pandemie hinaus weiterhin digitale Angebote. Dies ergab eine Studie im Auftrag mehrerer evangelischer Landeskirchen mit knapp 5.000 Befragten.
Am 13. September 2020, dem "Hit-From-Heaven-Sonntag“, wird in 49 Gemeinden der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck wieder ein Popsong im Mittelpunkt der Gottesdienste stehen. Über den Song konnten alle Hessen abstimmen: Gewonnen hat Johannes Oerdings Hit "An guten Tagen“
Am Ostermontag war Premiere, diesen Samstag (5.9.) kommt es zur dritten Auflage: Dazu haben sich Teilnehmer aus Südafrika, den USA oder Brasilien angemeldet. Und zwar für einen besonderen Online-Gottesdienst, dessen Wurzeln auch in Franken liegen.
Nachdem die Konfirmationen in der kurhessischen Kirche im Frühjahr wegen der Corona-Pandemie größtenteils abgesagt werden mussten, werden die Feiern nun nachgeholt. Corona-bedingt entstehen zahlreiche kreative und ungewöhnliche Formate.
Der frühere Kasseler Bischof Martin Hein hofft auf eine wechselseitige eucharistische Gastfreundschaft beim Abendmahl auf dem 3. Ökumenischen Kirchentag 2021: Nicht die Zulassung, sondern die Ablehnung müsse theologisch begründet werden.
Die verheerende Explosion in Beirut hat das Zentrum der vorwiegend deutschsprachigen Evangelischen Gemeinde in Beirut weitestgehend verschont.
Nordhessen bietet Besuchern nicht nur den Edersee und viel Natur: An Wanderwegen öffnen jetzt auch Kirchen ihre Pforten. Eine touristische Karte weist auf die Ruheorte hin.
Nach der Corona-Pause von Präsenzveranstaltungen startet die Evangelische Akademie Hofgeismar am Samstag, 12. September, wieder ein "analoges" Programm. An diesem Tag findet das 3. Ökumenische Frauenmahl zum Thema "Ich bin's - bin ich's?" statt. Bischöfin Hofmann wird erwartet.
Eine vorübergehend ausgeräumte Kirche muss nicht leerstehen: Sie ist gerade in Corona-Zeiten ein perfekter Kinosaal. In Nordhessen hat die Idee gezündet und einen ganzen Ort aktiviert.
Für die EKKW-Bischöfin Beate Hofmann sind "rechtes Gedankengut und christlicher Glaube nicht miteinander vereinbar". Aufgabe der Kirchen sei es, mit anderen gesellschaftlichen Gruppen diejenigen zu schützen, zu stützen und zu begleiten, die von rechter Gewalt bedroht seien.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 14
- nächste Seite ›
