Vorheriges Bild
Nächstes Bild
©Getty-Images/iStockphoto/ElementalImagingFleischlos am FreitagWas viele unterschätzen: Unsere Ernährungsgewöhnheiten haben großen Einfluss auf das weltweite Klima. Satte 18 Prozent aller CO2-Emissionen stammen aus der Landwirtschaft, so die Welternährungsorganisation (FAO). Abhilfe kann eine alte christliche Tradition verschaffen: kein Fleisch am Freitag. So lassen sich pro Mahlzeit zwei Kilo CO2 (150 g Rindfleisch) oder ein halbes Kilo CO2 (Schweinefleisch) sparen.
Neun christliche Umwelttipps
Klimafasten für jeden - und alles wird grün
Kohlendioxid zu sparen kann Spaß machen. Wie, das zeigen wir in unserer "grünen Bildergalerie" mit Ideen zum Umweltschutz - vom Plastiktüten einsparen bis zum Rasenmähen.
Diese Galerie wurde erstmalig im Januar 2024 auf evangelisch.de veröffentlicht und im September 2025 aktualisiert.