Direkt zum Inhalt
menu
schliessen
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
schliessen
menu
schliessen
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
schliessen
Startseite

Wort des Jahres

Home
Share this
Share
Pin This
Vorstandsvorsitzender Peter Schlobinski (r) und Geschäftsführerin Andrea-Eva Ewels der Gesellschaft für deutsche Sprache präsentieren das Wort des Jahres 2024.
Wort des Jahres 2024
"Ampel-Aus" ist das Wort des Jahres
Für die Gesellschaft für deutsche Sprache steht fest: "Ampel-Aus" ist das Wort des Jahres 2024.
zum Inhalt
Plakat der Frankfurter Buchmesse
Jugendwort des Jahres 2024
Wenn die "Aura" im Minus ist
Das Jugendwort des Jahres 2024 heißt "Aura". Der Begriff werde in der Jugendsprache häufig scherzhaft verwendet, wenn es um die Ausstrahlung einer Person geht, teilt der Langenscheidt-Verlag auf der Buchmesse in Frankfurt am Main mit.
zum Inhalt
Jugendliche reden in  einer Gruppe
Jugendwort 2023
"Auf Lock" und "goofy" in den Top 10
Die Top 10 für das Jugendwort 2023 stehen fest. Die nächste Phase des Votings ende am 20. September, kurz darauf würden die Top 3 bekannt gegeben, teilte der Langenscheidt-Verlag heute (09.08.9 ) mit.
zum Inhalt
Jugendwort des Jahres 2022
Wort "smash" auf dem Bildschirm eines Smartphones
Deutlicher Vorsprung für "smash"
Wort des Jahres: "Stresstest" beerbt "Wutbürger"
Der "Wutbürger" ist das Wort des Jahres 2010
Abwrackprämie siegt über kriegsähnliche Zustände

Alle Meldungen: Wort des Jahres

"Postfaktisch" ist das "Wort des Jahres" 2016
Das Wort "Flüchtlinge" auf Titelseiten und Innenseiten deutscher Tageszeitungen.
"Flüchtlinge" ist das Wort des Jahres 2015
"GroKo" ist Wort des Jahres 2013
Wort des Jahres: "Rettungsroutine"

Oft gelesen

"Weiche Klarheit" von Victoria Bernds
Rosen und Rubens
Blumen & Kunst im Düsseldorfer Kunstpalast
Künstler Christoph Brech aus München mit seinem Modell des Kunstwerks "memory"
Gegen das Vergessen
Mahnmal zu Missbrauch im Paderborner Dom
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum