Direkt zum Inhalt
menu
schliessen
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
schliessen
menu
schliessen
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
schliessen
Startseite

Mystik

Home
Share this
Share
Pin This
Podcast Flüsterfragen
Magische Zahlen
In dieser Folge sprechen Elske und Jule über die magischen Zahlen in der Bibel, Fastentraditionen in anderen Religionen und deutsche Zurückhaltung.
zum Inhalt
Pergamentstreifen unter Lupe
Theologe und Mystiker
Reste einer Handschrift von Meister Eckhart entdeckt
Die Universitätsbibliothek Leipzig freut sich über einen spektakulären Fund. Dort wurden Fragmente einer Handschrift von Meister Eckhart gefunden, die um das Jahr 1300 entstanden sein sollen.
zum Inhalt
Statue der Juliana von Norwich
Feministische Theologiegeschichte
Alle werden gut sein
Ein queer-feministischer Blick auf die Schriften der mittelalterlichen Theologin Juliana von Norwich von Katharina Payk
zum Inhalt
Podcast Flüsterfragen
Mystik, Magie, Mumpitz
Evangelische Akademie Bad Boll
Die Hamburger Theologin Dorothee Sölle
Tagung zur Mystik Dorothee Sölles
Weihnachten allein
Eremitin Maria Anna Leenen beim Beten in ihrer Kapelle
Eremitin ist glücklich allein mit Gott
Evangelischer Mystiker
Josua Boesch (1922-2012), Schweizer Pfarrer und Ikonenmaler, bei der Arbeit in seiner Werkstatt.
Josua Boesch - Pfarrer und Ikonenmaler
Aktionen zum 20. Todestag geplant
Portrait der feministischen Theologin Dorothee Sölle
Dorothee Sölles Wut neu beleben
Andrea König und Günter Kusch bei einer Joga-Übung in der Fürther Kirche St. Paul.
Bibel lesen in Yoga-Stellung
Das Meister-Eckhart-Portal an der Predigerkirche in Erfurt mit der Inschrift "das Licht leuchtet in der Finsternis - und die Finsternis hat es nicht erfasst - in memoriam Meister Eckart".
Meister Eckharts Mystik und sein Einfluss auf Luther
Mystik ist schwer zu beschreiben, aber interessiert viele Menschen.
Das Potenzial des Mystischen
Mystik: Die Sinnsucher und ihre Liebe zu Gott
Eine der großen Frauen des Mittelalters

Alle Meldungen: Mystik

Mystik kann interreligiösen Dialog fördern
Akademiepreis für Leipziger Theologen Peter Zimmerling

Oft gelesen

Kirsten Fehrs
Kirche, Gesellschaft und Politik
Stimmen zum Tod von Papst Franziskus
Autorin Sarah Vecera mit ihrem Buch "Gemeinsam anders" in der Hand
Gemeinsam anders?
Theologin: Buch fordert mehr Vielfalt in der Kirche
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum