Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Mauerfall

Home
Share this
Share
Pin This
Marc-Dietrich Ohse (re.) und Peter Valdueza (li.)
Außergewöhnliches Treffen
35 Jahre Mauer: Hättest du geschossen?
Der eine war Grenzoffizier, der andere Regimegegner. 35 Jahre nach dem Mauerfall kommen die beiden an der ehemaligen innerdeutschen Grenze ins Gespräch.
zum Inhalt
Annemarie Reffert hält eine Tageszeitung in der Hand, die über ihren Grenzuebergang 1989 informiert.
35. Jahrestag des Mauerfalls
Als Erste über die DDR-Grenze
Als am 9. November 1989 alle Welt auf Berlin blickte, waren Annemarie Reffert und ihre Tochter die ersten, die über den Grenzübergang Marienborn Richtung Westen fuhren.
zum Inhalt
Altes Foto vom Berliner Mauerbau mit NVA-Soldaten, die mit Stacheldraht einen Zaun bauen.
Der 63. Jahrestag
Berlin erinnert an Bau der Mauer
zum Inhalt
Regisseur Jonas Walter im Porträt
Filmregisseur Jonas Ludwig Walter ist in der DDR geboren - ein Land, das es nicht mehr gibtv
Wer bin ich?
Kapelle der Versöhnung
Kapelle der Versöhnung auf dem einstigen Todesstreifen der Berliner Mauer inmitten des Roggelfelds
Wieder Roggenernte auf ehemaligem Todesstreifen

Oft gelesen

Hoffnung in der Kriegsangst
Lohmann: Wie viel Krieg hält Demokratie aus?
Menschen auf einer Kundgebung in Berlin
Gaza-Hilfe wird instrumentalisiert
NGOs: Völkerrecht in Israel respektieren
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum