Themen
Kirchenkritik
14.12.2020 - 06:05
Er war der Bischof des Wiederaufbaus: Martin Haug leitete die Evangelische Landeskirche in Württemberg von 1948 bis 1962. In dieser Zeit kämpfte er gegen die Kirchensteuer.
20.04.2019 - 09:28
Der Theologe, Therapeut und Schriftsteller Eugen Drewermann sieht für sich keinen Weg mehr zurück in die katholische Kirche. Ein Wiedereintritt sei unter keinen Umständen denkbar, sagte Drewermann dem "Badischen Tagblatt" (Samstag).
29.09.2017 - 19:30
Der Göttinger Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) vor Moralismus gewarnt. Sie habe sich angewöhnt, als "sozial-moralische Weltverbesserungsagentur" aufzutreten, sagte der Wissenschaftler am Freitagabend.
Alle Inhalte zu: Kirchenkritik
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Ist Ulrich Parzany auf die Welt gekommen, damit er das Schwert bringt und was sagt Jesus über außerehelichen Geschlechtsverkehr? Uwe Birnstein spricht mit dem Pfarrer und Evangelisten über sein Buch "Was nun, Kirche? Ein großes Schiff in Gefahr".
Der Kölner Stadtsuperintendent Rolf Domning hat die Kirchenkritik der rechtspopulistischen Partei AfD zurückgewiesen. Die Kirchen Kölns hatten sich am Samstag unter dem Motto "Unser Kreuz hat keine Haken" an den Protesten gegen den AfD-Parteitag beteiligt.
Kirchehochzwei ist eine ökumenische Initiative. Sie gibt es seit ca. zehn Jahren. Gesucht werden neue Formen, wie Glaube ausgedrückt und Kirchesein gelebt werden können. Diese Reformbewegung ist auch aus queerer Perspektive interessant.
Der Einfluss der beiden großen Kirchen beruht nach Einschätzung des Kirchenkritikers Carsten Frerk zu einem erheblichen Teil auf politischer Lobbyarbeit.
Privatgottesdienste ohne Priester - das war Papst Franziskus wohl zu viel: Zwei Mitglieder der Bewegung "Wir sind Kirche" sind aus der katholischen Kirche ausgeschlossen worden.
Wie der Rowohlt Verlag am Donnerstag mitteilte, starb der Autor bereits am 8. April im Alter von 89 Jahren.
Ralf König, einer der bundesweit erfolgreichsten Comiczeichner, findet den Apostel Paulus unsympathisch.
Die Staatsanwaltschaft Köln wird nicht gegen das kirchenkritische Musikvideo der Komikerin Carolin Kebekus ermitteln.
In der Diskussion über eine Stimmungsmache gegen die katholische Kirche hat der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck eine "Schwarz-Weiß-Malerei" beklagt.
Erzbischof Gerhard Ludwig Müller sieht eine "Pogromstimmung" gegen die katholische Kirche entstehen.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
