Themen
Heimkinder
18.06.2019 - 16:23
Der Verein ehemaliger Heimkinder fordert eine von den Kirchen finanzierte Opferrente für ehemalige Heimkinder. "Wir wollen, dass ehemalige Heimkinder ein menschenwürdiges Leben führen können", sagte die Sprecherin des Vereins, Doris Petras.
13.05.2019 - 15:27
Isolationshaft, sexueller Missbrauch, Medikamententests: Lange wurde in Deutschland über die Misshandlung von Heimkindern geschwiegen. Entschädigungen gibt es erst seit einigen Jahren. Diese reichen vielen Betroffenen nicht aus.
02.04.2019 - 11:38
Wie sollten Mitarbeiter der kirchlichen und diakonischen Öffentlichkeitsarbeit in Krisen kommunizieren? Kommunikationsberater sagen: Am besten gleich die ganze Salami auf den Tisch legen.
Alle Inhalte zu: Heimkinder
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 5
- nächste Seite ›
Wer nicht in der Familie aufwächst, wird wesentlich früher mit einem eigenverantwortlichen Leben konfrontiert.
In Oberschwarzach lagert ein riesiger kultureller Schatz: Das dortige Kinderdorf darf nämlich nicht nur den Namen des berühmten Schriftstellers Erich Kästner tragen, es hat vor Jahren auch das komplette Inventar seines Münchner Hauses geerbt.
Der Vorsteher des Evangelischen Johannesstifts Berlin, Martin von Essen, sieht anhaltende Versäumnisse der konfessionellen Wohlfahrtsverbände im Umgang mit dem Schicksal von Heimkindern.
Der Charakter der DDR als Unrechtsstaat hat auch tiefe Spuren in der Heimerziehung hinterlassen. Laut einer aktuellen Expertise litten unter den massiven Rechtsverletzungen keineswegs nur die Insassen der berüchtigten Jugendwerkhöfe .
Die bisherige Leiterin der neu eröffneten Berliner Beratungsstelle für ehemalige Heimkinder, Daniela Gerstner, hat schwere Vorwürfe gegen die Politik erhoben.
Von Juli an sollen ehemalige DDR-Heimkinder Hilfen aus einem für sie vorgesehenen 40-Millionen-Euro-Fonds beantragen können. Auch der Regierungsbericht liegt nun vor.
Jahrelang wurden sie drangsaliert. Heute fürchten frühere DDR-Heimkinder, dass die geplante Entschädigung für Ostdeutschland an ihren Bedürfnissen vorbeigeht.
Für ehemalige Heimkinder ist ein Fonds über 120 Millionen Euro eingerichtet worden. Betroffene befürchten, dass die Bundesländer etwas von dem Geld haben wollen.
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 5
- nächste Seite ›
