Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Grenzöffnung

Home
Share this
Share
Pin This
Annemarie Reffert hält eine Tageszeitung in der Hand, die über ihren Grenzuebergang 1989 informiert.
35. Jahrestag des Mauerfalls
Als Erste über die DDR-Grenze
Als am 9. November 1989 alle Welt auf Berlin blickte, waren Annemarie Reffert und ihre Tochter die ersten, die über den Grenzübergang Marienborn Richtung Westen fuhren.
zum Inhalt
Versöhnungskirche auf dem Todesstreifen in Berlin
Kirche im Grenzstreifen
Die BILD-Zeitung nannte sie den Zeigefinger Gottes: Die Versöhnungskirche stand im Grenzstreifen zwischen Ost und West und war lange das Symbol der Teilung Deutschlands mitten in Berlin. Dann ließ die DDR-Führung ihre Sprengung anordnen. Ein Film über die Hoffnung auf Frieden.
zum Inhalt
Stadtkirche in Gubin
Zum Gottesdienst mal kurz nach drüben
Die Grenze zwischen Deutschland und Polen existiert im Bewusstsein der Menschen praktisch nicht mehr. Das macht es auch Christen leichter.
zum Inhalt

Alle Meldungen: Grenzöffnung

Flüchtlinge an türkisch-griechischer Grenze
Bedford-Strohm: Situation an türkischer Grenze ist Europas unwürdig
Denkmal für letztes Maueropfer

Oft gelesen

Die Fassade der Ulmer Martin-Luther-Kirche ziert eine Statue Luthers aus Zement.
Geplanter "Lernort Weiße Rose"
Der erste Luther aus Zement
Afghan:innen klagen auf Einreise nach Deutschland.
Gruppe besteht auf Einreisezusage
25 Afghanen verklagen Auswärtiges Amt
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum